2 116 51

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

kleiner Fuchs #3

Name: Kleiner Fuchs
Lat.: Aglais urticae
Größe: 4 bis 5 cm
Spannweite: 8 bis 10 cm
Heimisch in: Europa und Asien
Lebenserwartung: Falter die überwintern ca. 7 bis 8 Monate
Anzahl Junge: 50 bis 200 Eier
Größe der Raupen: ca. 3 cm
Geschlechtsreif nach: ca. 2 Monaten
Fortpflanzungszeit: Ab April. Je nach Region und Temperaturen 2 bis 3
Generationen pro Jahr
Trag- oder Brutzeit: Vom Ei bis zur Raupe ca. 3 bis 5 Tage, von der Raupe bis zum Falter ca. 1,5 Monate
Futter: Raupe: Brennessel, Falter: Nektar
Feinde: Vögel, Insektenfresser
Lebensraum: Wälder, Waldrand, Wiesen
Vorkommen: Häufig
Gefährdete Art: Nicht gefährdet
Tag- oder Nachtaktiv: Tagaktiv

Sozialverhalten: Der Kleiner Fuchs überwintert als Falter an geschützten Orten wie Estriche, Keller, Schuppen, Scheunen oder Steinritzen. Mit den ersten warmen Tagen erwacht der Falter und fliegt aus. In milden Wintern kann die Winterruhe auch unterbrochen werden.
War die Paarung erfolgreich, klebt das Weibchen ihre Eier an junge Blatttriebe der Brennnessel. Innerhalb weniger Tage entwickeln sich die Eier an der Blattunterseite zu Raupen. Die Raupen häuten sich mehrmals und verpuppen sich schliesslich für rund 14 Tage. Aus der Puppe schlüpft der junge Schmetterling.
Je nach Temperaturen können sich pro Jahr bis zu 3 Generationen entwickeln. Die letzte Generation im Jahr überwintert.

Commentaire 51