373 13

Conny Wermke


Premium (World), Mecklenburg-Vorpommern

Klunkerkranich...

..zumindest an den Beinen.
Ich weiß, für Forschungszwecke..ich finde das trotzdem fürchterlich. Da werden Küken aus dem Nest genommen, kriegen einen Sack über den Kopf um sie dann zu beringen. Auch die haben Angst, von den aufgeregten Eltern ganz zu schweigen. Ich habe das einmal mitverfolgt..

Commentaire 13

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .

  • Michael Freese 21/05/2009 1:25

    Natürlich könnte man statt bunter Ringe jedem Vogel einen Sender mit auf den Weg geben. Und wer bezahlt das??? Niemand. Sicher auch nicht diejenigen, die sich über den Anblick stören. Das zum Thema Stand der Technik...
    Dass die Ringe so groß und auffällig sind, hat den einfachen Grund, dass man die Tiere auch im Flug in großer Höhe noch mit dem Auge/Fernglas identifizieren kann.
    Die Beringung dient dem Vogelschutz.
    Für das Foto ist das sicher schade - aber lieber einen Vogel mit bunten Ringen als keinen...
  • Jürgen Evert 18/05/2009 7:00

    Ich glaub, man kanns mit der Kontrolle auch übertreiben - sieht scheußlich aus, nicht dein Bild, sondern die bunte Plaste.
    Gruß Jürgen
  • Stefan Völkel 17/05/2009 21:47

    In jedem Fall halte ich es für sinnvoll dieses Foto mal an das Kranich Info-Zentrum in Groß-Mohrdorf zu senden. Die wissen sicherlich um welchen Vogel es sich handelt. Ich halte die Beringung für sehr sinnvoll, da man viel über Aufenthaltsorte und Zugwege erfährt. Nur was man kennt kann man schützen.
  • Karin und Lothar Brümmer 17/05/2009 21:20

    Forschung ist sicherlich notwendig - besonders wo sich durch die Klimaveränderung auch das Zugverhalten ändert. Aber ob das wirklich so aussehen muß ist beim heutigen Stand der Technik zweifelhaft. Viele Grüße Lothar
  • Patrik Brunner 17/05/2009 20:01

    Wenn man noch mehr über die Kraniche weiss, dann kann man ihnen noch besser helfen....
    aber stimmt schon, ist nicht immer einfach... ;-))
    Gruss Patrik
  • Detlef Schieberle 17/05/2009 19:58

    Man zeigt eben was man hat ;-)))
    Ich weiß, es ist wichtig. Aber wenn ich´s dann sehe stört es mich doch immer ein wenig.
    vG Detlef
  • Maren Lange (ML) 17/05/2009 12:35

    bei solchen sachen bin ich immer sehr zwiespältig. sicher hat man durch solche "beringungen" auch schon bedrohte tierarten entdeckt und konnte vielleicht noch rechtzeitig eingreifen. klasse foto!
    lg maren
  • Günter K. 17/05/2009 12:11

    da kann ich gar nicht hingucken. man möchte den initiatoren auch mal sowas an die beine binden. wissenschaft rechtfertigt nicht alles, dann kommt vielleicht ein beitrag in einem fachzeitung heraus und die tiere leiden...... dafür, für das schulterklopfen.........
    lg günter
  • Manuela Ibenthal 17/05/2009 11:25

    Die meisten Beringungsaktionen sind nicht gerade schön anzusehen. Finde es aber auch wichtig. Denke auch, dass die Vögel es schnell wieder vergessen haben. Deine Doku ist Dir gut gelungen.
    LG Manuela
  • Charly 17/05/2009 10:34

    So hat wohl alles seine zwei Seiten und daher auch
    teilweise eine Berechtigung. Ob's immer notwendig
    ist, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls hast du ein
    eindrucksvolles Foto machen können. Und die bisherigen
    Anmerkungen sind äußerst interessant.
    LG charly
  • Jacky Kobelt 17/05/2009 10:20

    ist wirklich berührend
    Ich weiss allerdings nicht wie weit das den Tieren wirklich schadet, manchmal habe ich den Eindruck, dass sie sich sehr bald daran gewöhnen, ich sah in Afrika z.B. auch seltene Tiere, welche mit einem GPS-Radiosender ausgerüstet waren für Forschungsprogramme um zu sehen welche Gebiete sie durchwandern. Und denen schien das auch absolut nichts auszumachen,
    Tiere haben wie Menschen immer wieder Aufregung mit dem dazu gehörenden Adrenalinausstoss, es wäre durchaus denkbar, dass dies für den Organismus zu keinerlei negativen Folgen führt.

    Ich habe aber durchaus Verständnis für deine Besorgnis und will das in keiner Weise als Ueberempfindlichkeit belächeln,

    LG Jacky
  • Maren Arndt 17/05/2009 10:20

    Huch Conny - auch kein Meisterwerk ;-)
    Die Retourkutschenanmerkung..
    augenzwinkern von Maren
    P.S. in der Sache fühle und denke ich wie du..
  • Wulf von Graefe 17/05/2009 10:19

    Du hast ja schon ganz recht, Conny, dass der Augenblick der "Anbringung" für die Vögel natürlich kein Vergnügen ist!
    Und bissl blöd aussehen tut es dann ja auch (wenn ja auch noch abertausende ganz "Unbefleckte" übrig bleiben!).
    Aber melde ihn mit dem so gut erkennbaren Code doch einmal bei den "Kranichleuten" und dann wird Dich die sicher interessante Auskunft zur Biographie dieses Vogels vielleicht doch etwas umstimmen können!

    Was nicht heißen soll, dass alles, was da im Namen der Forschung an Vögeln "rumgemacht" wird, wirklich zu begrüßen wäre!
    Flügelmarken etwa, noch bei bodenbrütenden Vögeln wie etwa den Weihen, finde ich z.B. auch das "Hinterletzte"! ;-)
    lg Wulf