5 261 31

Tim Brüning


Free Account, Minden

Kölner Lichter 2007

Ich weiß, dass die Schiffe nicht scharf sind - das ist aber bei einer Langzeitbelichtung unvermeidbar.
Abschneiden wollte ich sie trotzdem nicht, um den Gesamteindruck zu vermitteln.

'Colonis ab urbe condicta' - so lautet der Titel des musikalischen Werkes, das der
Komponist Günter Hässy eigens für die Untermalung des über 25 Minuten dauernden Feuerwerkes der Kölner Lichter
geschrieben hat. Die Vertonung der Kölner Stadtgeschichte von den Römern bis in die jüngste Vergangenheit
wurde von den Musikern der Jungen Sinfonie Köln live unter dem Feuerregen im Kölner Nachthimmel gespielt.

Am 14.7.07 um 22 Uhr setzte sich eine Flotte aus etwa 50 Schiffen, die allesamt festlich illuminiert waren, von der
Porzer Groov aus in Richtung Altstadt in Bewegung. Dort trafen die Schiffe gegen 22:30 Uhr ein und wurden
von hunderttausenden Menschen mit Wunderkerzen begrüßt . Während die Flotte das Kölner Rheinpanorama passierte,
kündeten lokale Einzelfeuerwerke, unter anderem an den Poller Wiesen oder im Rheinauhafen, vom
bevorstehenden Hauptfeuerwerk. Dieses wurde dann um 23:30 Uhr vor der Altstadt gezündet.

Zitiert von der Seite:
http://www.koeln.de/artikel/Koeln/Countdown-fuer-die-Koelner-Lichter-36297-1.html

Commentaire 31