Retour à la liste
Königsschloss Hohenschwangau

Königsschloss Hohenschwangau

6 739 4

Lutz Bittag


Premium (World), Bad Schmiedeberg (Sachsen-Anhalt)

Königsschloss Hohenschwangau

Weit reicht die Geschichte von Schloss Hohenschwangau zurück.
Erstmals wurde die Burg Schwanstein im 12 Jhd. urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit lebten hier die Ritter von Schwangau. Über die Jahrhunderte wurde die Burg stark beschädigt.
1832 erwarb Kronprinz Maximilian, der spätere König Max II. diese Burg. Während der folgenden 5 Jahre ließ Maximilian die Burg zum heutigen Schloss Hohenschwangau umbauen.
König Max II. und seine Familie nutzen das Schloss als Sommer- und Jagdresidenz.
Nach seinem Tod übernahm sein Sohn, König Ludwig II. die königlichen Appartements und ließ sie nach seinen Vorstellungen umdekorieren.
Auch er verbrachte im Schloss Hohenschwangau viel Zeit. Die königlichen Appartements, der Schlossgarten und die Schlossküche sind bis heute erhalten und können besichtigt werden.
Quelle: www.schwangau.de/koeniglich/schloss-hohenschwangau/

https://www.fuessen.de/kultur/koenigsschloesser/schlosshohenschwangau.html

Commentaire 4