2 849 22

Dieter Golland


Premium (Complete), Oberhausen

Kokerei Zollverein I

Die Kokerei Zollverein galt lange als die modernste Kokerei Europas, in der täglich 10.000 Tonnen Kohle in 192 Koksöfen zu Koks veredelt wurden. 1958 im Stil der Moderne gebaut, gehörte sie einst zu den größten Anlagen ihrer Art.
Die architektonische Gestaltung der neuen Kokerei übernahm der Architekt Fritz Schupp, der schon 1928 mit Zollverein Schacht XII ein Meisterstück der Industriearchitektur entworfen hatte. Mit seiner über 40jährigen Erfahrung konnte er Form und Funktion der Kokerei zu einer beeindruckenden Einheit verbinden.

“Wir müssen erkennen, daß die Industrie mit ihren gewaltigen Bauten nicht mehr ein störendes Glied in unserem Stadtbild und in der Landschaft ist, sondern ein Symbol der Arbeit, ein Denkmal der Stadt, das jeder Bürger mit wenigstens ebenso großem Stolz dem Fremden zeigen soll, wie seine öffentlichen Gebäude.” (Fritz Schupp, 1930)

Allein der Batteriekomplex hat eine Länge von mehr als 600 Metern. Aufgrund der Stahlkrise und der damit fallenden Koksnachfrage wurde die Kokerei am 30. Juni 1993 stillgelegt. Danach gab es Pläne zum Verkauf der Anlage nach China. Als die langwierigen Verhandlungen scheiterten, sollte die Kokerei abgerissen werden. Dass es nicht dazu kam, ist im Wesentlichen ein Verdienst der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park. Sie bezog die Industrieanlage in ihre Konzepte zum Strukturwandel ein und initiierte den Umbau der Kohlenmischanlage zu einem spektakulären Ausstellungsgebäude.

Der Erhalt der industriellen Kulturlandschaft Zollverein als ein Gesamtensemble aus Zeche und Kokerei führte schließlich im Jahre 2001 zur Eintragung der Zeche Zollverein Schacht XII und Schacht 1/2/8 sowie der Kokerei Zollverein in die Welterbeliste der UNESCO.

Nachts beginnt die Kokerei zu leuchten - durch eine künstlerische Lichtinszenierung der aus Schottland und England stammenden "Lichtarchitekten" Jonathan Speirs und Mark Major.

Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kokerei_und_Zeche_Zollverein
http://de.wikipedia.org/wiki/Kokerei_Zollverein
http://www.zollverein.de/
http://www.industriedenkmal-stiftung.de/docs/397089226433_de.php
http://de.wikipedia.org/wiki/Kokerei
http://www.route-industriekultur.de/routen/kulturlandschaft-zollverein/kokerei-zollverein.html
http://www.route-industriekultur.de/routen/landmarkenkunst/kokerei-zollverein.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Schupp
http://www.industriekultur-ruhr.de/Overview/Links/Fritz%20Schupp/fritz%20schupp.html

Aufgenommen beim FC-Usertreffen am 20.04. auf der Kokerei Zollverein.
Gruß an alle Fotografen die da waren. Es war eine lustige und unterhaltsame Runde, hat sehr viel Spaß gemacht.

Canon 350D, Objektiv EF-S 17-85, Blende F11, Brennweite 17mm, ISO 100, Stativ, DRI-Knecht, Belichtungsreihe 1-2-4-8-16-32-64-128s, DRI, Photoshop
Aufgenommen am 20.04.2007 21:32

Gruß Dieter

Commentaire 22