indugrafie (punkt) de


Premium (Basic), Ruhrgebiet

Kokslöschturm

Wer hats nicht längst schon geahnt - der Turm gehört zur Kokerei Schwelgern in Duisburg.
Sie ist ein beliebtes Motiv und ich habe an ihr viel Erfahrung in Sachen Nachtfotografie gesammelt.
Deshalb - hier ein vielleicht vorläufig letztes Foto (habe ich mir schonmal gesagt) der Kokerei von
der Alsumer Straße aus. Muß mir mal die andere Rheinseite vornehmen.

Zur Technik: 2 Bilder per DRI zusammengesetzt: 1s & 10s, f5.6, ISO200, 56mm
Tonwertkorrektur, schrittweise verkleinert, usm.

Commentaire 9

  • Jens Haun 12/12/2004 20:55

    Hallo Björn,
    eine Frage zu diesem Bild (auch wenn es schon vor einiger Zeit gemacht worden ist):
    Weisst Du, wie der Kokslöschturm funktioniert? Ich habe mir das Ding heute mal angesehen und mir diese Frage gestellt. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass der Koks aus dem Ofen geschoben wird und dann sofort (also neben dem Ofen) gelöscht wird. So wurde es beispielsweise auf Zollverein gemacht. Wozu ist nun dieser Turm da? Als Wasserturm?
    Grüße
    Jens
  • C. Engel 20/10/2003 21:52

    Gefällt mir ... schön dunstig und klasse Lichterglanz !!!
    Gruß, Connie
  • Roger Koch 12/10/2003 23:14

    @Björn
    das war keine negativ kritik ;)
    das gilt nur für meinen persönlichen geschmack.
    kann auch an den wasserdampfwolken liegen
  • Jörg Schönthaler 12/10/2003 20:10

    hy björn klasse bild . die rohrbrücke vielleicht als bildabschluß nehmen .hatte auch gestern nacht vor dort fotos zu schießen . doch kaum hatte ich das stativ stehen kam schon ein werkschutztyp aus dem dunkel und untersagte mir das ablichten von betriebsteilen und drohte damit die kameras einzuziehen :-( sehr "freundlich" !
    grüße jörg
  • indugrafie (punkt) de 12/10/2003 13:35

    @all: Besten Dank für Eure Anmerkungen.
    @Beat:Das ist das Ergebnis vieler Experimente mit der Bel.reihe. Danke.
    @Jörg: jaja, diese Seile. Mittlerweile habe ich komischerweise gefallen an ihnen gefunden und suche sie förmlich.
    @Roger: Das Motiv war hier schonmal drin, ich weiß allerdings nicht ob mit oder ohne Nebel. Außerdem habe ich das Foto glaub ich schon am 25.08.03 gemacht und war nie mit der Bearbeitung zurfrieden. Warum findest Du es zu hell?
    @Andreas: Habe grad in Deinem Profil gelesen, daß Du nicht aus dem Ruhrpott kommst. Deshalb kennst Du die Örtlichkeit bestimmt nicht. Das Problem ist dort, daß mitten durch Industriegebiet eine Straße läuft (die iegntlich perfekt gelegen ist), aber beim Bau diverser Elemente dachte man nicht an uns Fotografen, und baute gedankenlos diese Koksgasleitung (die Du als Träger bezeichnet hast) mitten vor die Kokerei. Es ist an der Kokerei ziemlich schwer, einen anderen Fotostandpunkt zu finden. Schau Dir mal das Nacht-Foto von Roger Koch von der Kokerei an, wo er die Technik "Bild im Bild" ausprobiert hat. Auf dem Foto hast Du einen guten Überblick, wir standen ungefähr an derselben Stelle.

    Gruß Björn
  • Andreas Sünder 12/10/2003 6:50

    Hallo Björn....

    der Bildaufbau stört mich ein wenig, der Träger der im unteren Teil verläuft teilt irgendwie das Bild. Das mit den Stromleitungen lässt sich nicht vermeiden, aber wie du schon erwähnt hast, hätte ich probiert das Objekt aus einer anderen Perspektive aufzunehmen, ohne Leitungen. Die Belichtung und den Turm der aus dem Qualm herrausragt finde ich gut.

    gruß Andreas
  • Roger Koch 11/10/2003 13:48

    kommt mir doch irgendwie bekannt vor datt dingen :)
    ist ein little bit to hell :)
  • Jörg Otte 10/10/2003 23:02

    Wieder diese urseligen Drähte :-)
    Kontrast sehr gut gemeistert !!

    Gruß J.
  • SPERRZONE 10/10/2003 22:49

    das bild ist einfach sackstark. klasse motiv, irre wirkung durch den nebel, ausgezeichnete belichtung und gestochen scharf bis ins detail! gratulation!
    greetz,
    beat