8 710 14

HerbertKpn


Premium (World), Mittelbiberach

Komodowaran (1)

Die vor allem auf den Inseln Komodo und Rinca (Indonesien) lebenden Warane (Varanus komodoensis) wurden 1912 entdeckt und sind die größten lebenden Echsen der Welt. Sie erreichen bis zu 3 m Länge und ein Gewicht um die 100 kg. Sie können weder gut hören noch gut sehen, haben aber einen sehr ausgeprägten Geruchssinn, bei dem sie die charakteristisch gespaltene, lange Zunge einsetzen. Lebende Beutetiere, vor allem aber Aas, können sie über mehrere Kilometer Entfernung riechen.

Warane bewegen sich normalerweise mit 4-5 km/h, können aber bis zu 18 km/h erreichen und klettern sowie schwimmen.

Das hier gezeigte Exemplar hatte kürzlich zusammen mit Artgenossen einen Wasserbüffel erlegt. Warane sind in der Lage, in kurzer Zeit mehr als die Hälfte ihres Körpergewichts an Nahrung aufzunehmen. Danach sind sie einige Zeit mit der Verdauung beschäftigt und in dieser Zeit relativ ungefährlich.

Aufgenommen im August 2014 auf der Insel Rinca (Indonesien) mit Nikon D7000, Nikkor 70-300 mm, 300 mm, 1/2000, f/7,1, ISO 800.

Quelle: Wikipedia, Indonesien-Reiseführer von Stefan Loose und Auskünfte des lokalen Rangers

Commentaire 14