Rudi a.W.


Free Account, Bitterfeld-Wolfen

Konzertgarten Kühlungsborn

Bei der Planung des Konzertgartens hatten seine Erbauer großen Wert darauf gelegt, den Bestand der Kiefern des Küstenwaldes zu erhalten und ihn mit den dominierenden Bauten, wie Liegehalle und Bühne sowie Lesepavillon miteinander zu vereinen. Der Haupteingang von der Südseite führt zu einem Rundplatz, in dessen Mitte ein Brunnen aus landestypischen Klinkern mit einer ausdrucksvollen Bronzeplastik "Die Lauschende" vom Rostocker Hobbybildhauer Günter Brock steht. Von hieraus öffnet sich dem Besucher der Blick auf die gesamte Anlage mit ihren Plätzen, Wegen und Grünflächen. Der Konzertgarten ist so angelegt worden, dass Zuschauerreihen, Rundplatz und das Umfeld des achtseitigen, mit Schilf gedeckten Säulenpavillons (1910), heute Stadtbibliothek, als jeweils eigenständiger Bereich zu einem einheitlichen Gesamtkomplex zusammengeführt werden.
Quelle www.kühlungsborn.de

Commentaire 3