Retour à la liste
Kurfürstliches Palais Trier

Kurfürstliches Palais Trier

1 236 3

Günter Walther


Premium (World), Köln

Kurfürstliches Palais Trier

Das Kurfürstliche Palais in der Stadt Trier war vom 17. Jahrhundert bis 1794 die Residenz der Trierer Kurfürsten, d. h. der Trierer Erzbischöfe. Der Renaissance- und Rokokobau war teilweise auf der Grundfläche der römischen Konstantinbasilika gebaut worden. Im 19. Jahrhundert wurde deswegen der Westflügel des Palais niedergelegt, um auf seinem Grund die Basilika wieder zu errichten. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude schwer beschädigt. Anschließend wurden die Wirtschaftsgebäude, das sogenannte Niederschloss, mit Ausnahme des Roten Turms und eines Portals vollständig abgerissen.

Nach der Enteignung der Kurfürsten unter Napoléon wurde das Kurfürstliche Palais im 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts von französischen und preußischen Truppen als Kaserne genutzt. Heute beherbergt der Bau verschiedene Behörden. Teile des Nordflügels werden von der evangelischen Gemeinde verwendet, Teile des Südflügels dienen repräsentativen Zwecken.

Der Palastgarten im Süden des Palais steht seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts als Park der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Kurf%C3%BCrstliches_Palais[fc-foto:27370921]

Commentaire 3

Information

Section
Dossier Mosel
Vu de 1 236
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Panasonic Lumix TZ5
Objectif ---
Ouverture ---
Temps de pose ---
Focale ---
ISO ---