1 018 15

Rosel Kleine-Stevermuer


Free Account, Siegen-Eisern

Landkärtchen

Welche der beiden Farbvarianten sich entwickelt und später aus den Puppen schlüpft, hängt hauptsächlich von der Länge der Tageshelligkeit ab: Wird die Raupe Ende Mai und Juni langen Tagen ausgesetzt, entwickelt sich ein Falter der Sommergeneration. Sind im Spätsommer die Tage kürzer, entstehen schwarze Falter. Die Zeichnung der Flügelunterseiten ist bei beiden Generationen gleich und ähnelt einer Landkarte, daher stammt der Name. Landkärtchenfalter sind in Deutschland nicht gefährdet, aber gewöhnlich auch nicht sehr häufig.

BUND NRW Naturschutzstiftung

Commentaire 15

Information

Section
Dossier Schmetterlinge
Vu de 1 018
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon PowerShot SX50 HS
Objectif Unknown 4-215mm
Ouverture 6.5
Temps de pose 1/320
Focale 215.0 mm
ISO 160