fotoRschaffer


Free Account, Basel

Lötschenpass 2690m

Beim Aufstieg aus dem Gasterntal anfangs Juli erlebte ich in kürzester Zeit 3 Jahreszeiten. Nach dem sommerlich heissen Start auf ca. 1500m.ü.M. entfaltete sich schon bald der farbenprächtige Bergfrühling, bevor ab ca. 2300m.ü.M. spätwinterliche Bedingungen angenehme Abkühlung brachten.

Der Lötschenpass wurde schon in der Bronzezeit (2200 bis 800 v. Chr.) von Menschen begangen und war von der Römerzeit bis ins Mittelalter ein wichtiger Alpenübergang auf dem Handelsweg zwischen Oberitalien und der Nordschweiz.
*frei aus Wikipedia*

Der Blick geht nach Süden Richtung Walliser Alpen. Links ist wiederum das Bietschhorn (3934m) oberhalb des Lötschentals zu sehen.Weit entfernt in der Bildmitte kann man die Mischabelgruppe mit dem Dom (4545m) als höchster Gipfel erkennen. Rechts das Ferdenrothorn (3180m) und angeschnitten am rechten Bildrand der Übergang nach Leukerbad namens Gitzifurggu (das musste wegen des Namens unbedingt noch erwähnt sein ;-)).

Zusammengefügt aus 5 Hochkantbildern, ohne Stativ, SW-Bearbeitung und leichte Nachschärfung mit PS.

Lötschenpass 2690m II
Lötschenpass 2690m II
fotoRschaffer

Schwarzsee im Lötschental
Schwarzsee im Lötschental
fotoRschaffer

Commentaire 5

Information

Section
Dossier Bergnatur Schweiz
Vu de 4 130
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5
Objectif Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 17 mm
ISO 100

Favoris publics