664 15

Wiebke Q-F


Premium (World), Haren

Lucky Lack T.

Fundort: Tinner Loh, Haren, Emsland
Bei uns tut sich was im Wald: hura, mein erster violetter Lack Trichterling mit meinem 18-200 mm (2oomm) Objektiv abgelichtet.

Nikon D70, Stativ, Zeitautomatik,F=11, Zeit=0,77 sec, Belichtungskompensierung -0,7 Schritte, Selbstauslöser
Etwas beschnitten, am Tonwertregler bearbeitet, nachgeschärft.

Besser habe ich es nicht hinbekommen (meine EBB steht allerdings noch in den Anfängen) Mit "Raw" kann ich noch nicht arbeiten, das Originalfoto ist mir wieder nicht scharf genug gewesen, (wenn ich meine Fotos so mit anderen Pilzfotoexperten vergleiche,.........).
Doch ich bin weiterhin sehr motiviert und freue mich immer sehr über eure Ratschläge zur Verbesseung. Soweit es in meinen Möglichkeiten liegt, probiere ich eure Vorschläge meist aus. also bitte weiter konstruktive Kritik.

Commentaire 15

  • Heike T. 16/07/2008 13:53

    Irre die Farbe!
    LG, Heike
  • Morgain Le Fey 16/07/2008 13:50

    Immer wieder herrlich anzusehen diese farblich so attraktiven Pilze.

    Die technischen und gestalterischen Probleme bei diesem speziellen Motiv wurden ausführlich besprochen. Ohne Stacking dürfte es hier in der Tat sehr schwer sein, Schärfe über das gesamte Motiv zu erreichen.

    Gruß Andreas
  • Jörg Ossenbühl 15/07/2008 19:40

    sehr viel verbessern kann man hier nimmer, schlecht ist es wenn man nicht genug Platz hat, obwohl der Wald ja groß genug ist
    übrigens stelle ich viele meiner Bilder manuell scharf, d.h. das ich mich nicht unbedingt auf die Atomatik verlasse.

    cg Jörg
  • Ludger Hes 15/07/2008 18:52

    tolles Pilzmakro mit genau dem richtigen Schärfeverlauf. Ganz rechts das weiße Blatt hätte ich vorher entfernt. :-)
    LG Ludger
  • Ylvia Flor del Tallo 15/07/2008 18:10

    Hallo Wiebke,
    technische Tips gibt's von mir leider nicht, aber eins kann ich Dir sagen.
    Die sehen saugeil aus! Alle beide.
    Ein starkes Lila und offensichtlich nur wenige Millimeter groß. Wobei mir die Frage aufkommt, wieweit der größere von beiden, sich optisch+geschmacklich in Beats Pfanne bemerkbar gemacht hätte? *verschmitztgrins*
    Oh, die sind so hübsch.
    Hab Sonntag auch mal welche entdeckt, aber komischerweise nicht unbedingt da, wo man sie erstmal vermuten würde ;-)
    Guck mal
  • Burkhard Wysekal 15/07/2008 17:34

    In diesem Fall wüßte ich bei den Umständen auch keine Verbesserung. Mit einem Makro-Objektiv und hochkant ließen sich vielleicht einige Möglichkeiten probieren.Allerdings nur mit einem von beiden...
    Der Pilz kommt bei entsprecheder Witterung gesellig vor und ist gar nicht mal so selten. Hoffnung mach....:-))
    LG, Burkhard.
  • Hartmut Pflumm 15/07/2008 16:57

    Ich sehe das auch so wie Beat. Da die beiden Pilze auf verschiedenen Ebenen wachsen wird es auch mit kleinster Blende kaum möglich sein, beide scharf abzubilden. Der Vorschlag von Beat, den einen (großen) in die Pfanne und den anderen auf den Chip ist vielleicht nicht ganz schlecht. Vor allem die Wuchsform des kleiner finde ich interessant. Ich hätte aber whrscheinlich versucht, den vorderen kleinen scharf abzubilden und den großen hinten unscharf für die Bildgestaltung zu verwenden. Ist jetzt aber nur so ein Gedanke. Weiß nicht, ob sich meine Vorstellung in der Praxis auch tatsächlich umsetzen ließe und zu einem gescheiten Bild geführt hätte. Aber dann hätte man den hinten immer noch weg machen können.

    Gruß Hartmut
  • Marguerite L. 15/07/2008 14:37

    Die Aufnahme finde ich wunderbar gelungen, es ist doch immer ein Highlight, wenn man etwas, eine Pflanze oder ein Insekt, zum erstenmal sieht.
    Grüessli Marguerite
  • Joachim Kretschmer 15/07/2008 13:35

    . . da siehst Du, dass das Zoom auch für solche Aufnahmen gut zu gebrauchen ist, man muß sich nur ein wenig drauf einstellen. Ein feines Ergebnis zeigst Du. Die rechtwinklige Draufsicht auf den Stiel wurde ja schon erwähnt. Zum Winkelokular: Das kannst Du für alle Objektive nutzen, da dessen Einstellung nur einmal bezogen auf Dein Okular an der Kamera gemacht wird . . also bitte nochmals probieren . . . das muß gehen. VG, Joachim.
  • Conny Wermke 15/07/2008 13:20

    Die Schärfe liegt doch auf dem vorderen Hutrand des Großen..das ist doch genau gut so.
    Mir gefällt die Aufnahme

    LG Conny
  • Beat Bütikofer 15/07/2008 12:47

    @Wiebke: Danke für die Zusatzinfo. Hoffentlich verzögert sich die Reparatur nicht damit du bald wieder voll ausgerüstet bis.

    Nachtrag: "nicht" noch eingefügt,wäre sonst auch zu blöd.
  • Wiebke Q-F 15/07/2008 12:40

    @ Jürgen: Stimmt, die Kamera war nicht ganz parallel zu dem Pilz. Hatte nicht darauf geachtet. Das hätte ich vielleicht hinbekommen. Ansonsten siehe Antwort auf Beats Anmerkung unter meinem Foto.
    @Beat: Mein Makro ist leider in Reparatur und es soll noch weitere 3 Wochen dauern, ehe ich es wiederbekomme. Daher muss ich mit meinem
    18-200 mm Objektiv vorlieb nehmen. Ist auch ganz lehrreich.
    Dieser Lack Trichterling wuchs zwischen zwei riesigen liegenden Buchenstämmen. Mein Stativ hatte wenig Platz. Ich war zu ungeschickt, es optimaler zu platzieren. Mein Winkelsucher funktioniert nicht auf diesem Zoomobjektiv - oder mache ich was falsch?? - , also konnte ich meine Kamrea nicht auf das Körnerkissen legen, da der Raum viiiiiiiiel zu eng war, um durch den Sucher zu schauen. Doch als diesjährigen Erstlingsfund musste ich ihn unbedingt ablichten.
    LG wiebke
  • Beat Bütikofer 15/07/2008 12:24

    Titel ist cool, war eines meiner Lieblings-Comics.
    Zwei hübsche Lackis, besonders der vordere mit dem Minihütchen. Aufgrund dessen Neigung nach rechts, dürften sie auch in der linken Bildhälfte stehen. Beide voll in den Schärfebereicht zu kriegen wird sicherlich auch mit kleinere Blende schwierig. Ehrlich gesagt, hätte ich da wahrscheinlich nicht widerstehen können, den grossen in den Korb zu tun (machen sich gut in der Pfanne) und dem kleinen mit dem Makro zu Leibe zu rücken. Kann mir vorstellen, dass das Zoom hier schon etwas überfordert ist. Hattest du letztes Jahr nicht auch ein Makroobjektiv oder irre ich mich.
    Gruss Beat
  • Reisemarie 15/07/2008 12:11

    der wirkt wie ein fremdling im wald.
    schickes hütchen.
    lg marie
  • Jürgen Jogwick 15/07/2008 11:50

    Hallo Wiebke,
    ist doch super, freut mich für Dich,
    wahrscheinlich war die Kamera nicht ganz parallel zum Pilz, dann wird für Blende 11 der Entfernungsunterschied Hut - Stielende einfach zu groß, schaffe ich auch meistens nicht (großer Papierkorb).
    LG Jürgen