Retour à la liste
M42 - Geburtstätte von Sternen - Entfernung 1500 Lichtjahre

M42 - Geburtstätte von Sternen - Entfernung 1500 Lichtjahre

2 425 6

Egon Eisenring


Free Account, Henau

M42 - Geburtstätte von Sternen - Entfernung 1500 Lichtjahre

Zum Objekt: Der grosse Orionnebel (M42) ist auch heute noch selbst für die Highttech-Astronomie von grösster Bedeutung. Denn wir haben das Glück, dass wir von der Erde aus ins Zentrum einer "aufgeplatzten" Gaswolke sehen können, in deren Innerem laufend neue Sterne produziert werden. An diesem Objekt gewinnt die Wissenschaft laufend wichtige Erkenntnisse über den Ursprung von Sternen.

Fototechnische Daten:
3 Aufnahmen kombiniert. 1x12" + 1x24" + 1x70" bei ASA800. Nachführung noch nicht perfekt. Nachbearbeitung in Photoshop CS2, Neat Image
Equipment: Canon 20d an Celestron 8"-Newton f/5 auf ADMfot
Location: Winzenberg (Toggenburg), Schweiz, 900 müM
Date/Time: 13. Dezember 2006; 23h

Commentaire 6