34 342 72

Makro-Wiesel

Nachdem hier zur Zeit alle dem Makro-Rausch verfallen sind wollte ich auch einmal meinen Teil dazu beitragen. Dies ist meiner Meinung nach die beste Aufnahme die mir von "meinem" Wiesel geglückt ist. Ich stellte fest, daß es immer wieder einen bis auf den Stock abgeschnittenen Haselnußstrauch (siehe unten "Wieselcountry") als Aussichtsplattform nutzte. Als es sich wieder dort einfand gelang mir zu meiner großen Freude diese Aufnahme aus ca. 2m Abstand.
Das Große Wiesel (oder auch Hermelin) zählt zu den kleinsten säugenden Räubern bei uns. Die Wiesel erreichen eine Länge von 20-30cm wobei das Männchen größer als das Weibchen ist. Das Gewicht liegt bei 250 bis 300g. Wiesel ernähren sich haupsächlich von Mäusen, Ratten und Kleinvögeln. Dabei ist es auch ein vorzüglicher Kletterer und erklimmt Bäume in einer Perfektion, die an Eichhörnchen erinnert. Es kann auch Kopf voraus den Stamm hinunterklettern wie ich es einmal selbst beobachten konnte. Wiesel sind tag- und nachtaktiv, da sie über sehr geringe Körperfettreserven verfügen. Wiesel sind deshalb öfter auch bei Tag bei der Nahrungssuche zu beobachten. Als Versteck nutzt es Steinhaufen, Holzstöße, Reisighaufen etc. Die Paarungszeit fällt auf den Frühsommer. Aufgrund der Eiruhe kommen die Jungen erst im Frühjahr des Folgejahres zur Welt. Wiesel ziehen 4-8 Junge groß.
Dies ist vorerst mal die letzte Aufnahme aus der Wieselreihe obwohl ich sicher noch ein paar mal ansitzen werde.

Canon 300D, 4/300L IS, ISO 200, 1/40, f/6.3, 300mm, Freihand, Ausschnitt, minimal EBV (immer notwendig bei RAW)
Doppelte Dateigröße der Fellstruktur wegen.


Bitte - F11 - drücken




Commentaire 72