Retour à la liste
MAN WIRD VON DER PRUNK-EPOCHE DES BAROCK FAST ERSCHLAGEN. NUR 8 METER BREIT...

MAN WIRD VON DER PRUNK-EPOCHE DES BAROCK FAST ERSCHLAGEN. NUR 8 METER BREIT...

MAN WIRD VON DER PRUNK-EPOCHE DES BAROCK FAST ERSCHLAGEN. NUR 8 METER BREIT...

....UND 22 METER LANG IST DIE ASAMKIRCHE IN MÜNCHEN.

ES IST ZIEMLICH DUNKEL IN DER KIRCHE UND WEITER ZURÜCK GING AUCH NICHT MEHR, ICH STAND SCHON IM EINGANG.

HABE DAS FOTO NICHT ENTZERRT, SONST WÄRE VIELES VERLOREN GEGANGEN, WURDE MIT 16 MM AUFGENOMMEN.

Ein kleines Gotteshaus mit 180 Quadratmetern, das sich nahtlos in die Wohnhäuser zwischen Marienplatz und Sendlinger Tor einreiht, ist ungewöhnlich – insbesondere für die Prunk-Epoche des Barock.


Die Asamkirche (offiziell St.-Johann-Nepomuk-Kirche) in der Sendlinger Straße in Münchens Altstadt wurde von 1733 bis 1746 von den Brüdern Asam (Cosmas Damian Asam und Egid Quirin Asam) errichtet.

Sie gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke der beiden Hauptvertreter des süddeutschen Spätbarocks.

Architektur
Die Kirche wurde ohne Auftrag und als Privatkirche zur höheren Ehre Gottes und zum Seelenheil der Baumeister errichtet.

Das ermöglichte den Brüdern auch, unabhängig von den Vorstellungen von Auftraggebern zu bauen.

So konnte Egid Quirin Asam durch ein Fenster aus seinem Privathaus direkt auf den Hochaltar blicken.

Obwohl die Kirche eigentlich als Privatkirche geplant war, mussten die Gebrüder sie nach Protesten der Bevölkerung öffentlich zugänglich machen. Egid Quirin Asam konzipierte die Kirche als Beichtkirche für die Jugend. So enthält sie sieben Beichtstühle mit allegorischen Darstellungen.

Die barocke Fassade ist eingebunden in die Häuserflucht der Sendlinger Straße und schwingt sich nur leicht konvex nach außen.

Die Kirche entstand auf engstem Raum, das Grundstück misst nur 22 mal 8 m. Umso erstaunlicher ist die Leistung der beiden Baumeister, denen es gelang, in dem zweistöckigen Innenraum Architektur, Malerei und Plastik harmonisch zu verbinden. Insbesondere auch die indirekte Lichtführung im Chorbereich ist sehr gelungen: hinter dem Hauptgesims versteckte Fenster beleuchten die Dreifaltigkeitsfiguren effektvoll von hinten. Das Hauptgesims selbst scheint durch seine geschwungene Führung auf- und abzuwogen.

Der Innenraum der Kirche ist vertikal in drei Abschnitte gegliedert, die in der Helligkeit von unten nach oben zunehmen. Der unterste Abschnitt mit den Bänken für die Kirchenbesucher ist relativ dunkel gehalten und symbolisiert in der Gestaltung die Leiden der Welt. Der zweite, darüber gelegene Abschnitt ist weiß und bläulich gehalten und dem Kaiser vorbehalten. Der oberste Abschnitt mit der indirekt und verdeckt beleuchteten Deckenmalerei ist Gott und der Ewigkeit gewidmet.

Commentaire 31