181 5

Marienkäferart...

aber welcer ist das,bin mir da nicht sicher könnte der Vierfleckiger Kugelmarienkäfer sein oder evtl der Nierenfleckiger Marienkäfer sein wobei ich eher zum ERSTEN tendiere.

Schärfe ist nicht so besonderst gebe ich zu,war aber auch nicht leicht Freihand bei dem bewegtem ziel und noch dazu leichter Wind ein einigermaßen gutes Bild hinzubekomme,wollte es Euch dennoch nicht vorenthalten.War heute Unterwegs eigentlich um Schmetterlinge mal abzulichten.Gesehen hatte ich viele unter anderem: Tagpafauenauge,Zitronenfalter ja sogar einen Admiral und Aurorafalter,jedoch waren die alle so Lebhaft heute und setzen sich nur einen Bruchteil von Sekunden mal hin für mich nicht lange genug um ein Bild davon zu machen.Beim nächsten mal vieleicht.Vieleicht sollte ich statt mit dem 105erSigmamacro evtl mal nen Tele versuchen bei den Schmetterlingen dann muss ich auch nicht ganz so nah ran *grins*

Commentaire 5

  • Earl of Klueth 07/04/2014 19:32

    Das kriegst du schon hin, ruhig Blut, Jockel.
    vg. Willi
  • PeSe23 07/04/2014 10:46

    Ist aber doch ganz gut geworden. Nicht jedes Foto muß perfekt sein.
    LG Petra
  • Jockel-Zwockel 07/04/2014 10:01

    @ Wolfgang a.H. Ja danke Dir für die netten Worte.Ich sage mal so Macros und grad im Insektenbereich sollte man eigentlich schon mit Stativ machen,ist mir aber oftmals zu lästig das alles mitzuschleppen.Wenn dann natürlich sich das Objekt auch noch bewegt und noch der Wind dazu kommt ist es selbst mit Stativ nicht leicht.Hätte hier einfach den Wind abwarten sollen und warten müssen bis der Käfer doch mal kurz stillhält und genau diese Sekunden nutzen sollen *grins*
  • Wolfgang a.H 07/04/2014 9:57

    Hallo Jockel

    Egal mit was für ein Objektiv ich versuche so einen Käfer abzulichten, komischer weise sind meinen Ablichtungen alle nicht scharf.
    Tröste dich hast einen Leidensgenossen, haha
    Hast ihn aber gut in Szene gesetzt finde ich.

    Gruß Wolfgang
  • asselchen 07/04/2014 5:46

    Na da hatten wir doch etwas mehr Glück mit den Schmetterlingen. Dafür habe ich erst einen Marienkäfer in diesem Jahr gesehen. Bin gespannt, wann ich den ersten Maikäfer erwische, die fliegen schon ganz kräftig abends um die Bäume.
    Für die Voraussetzungen gut gemacht :)
    LG Tanja

Information

Section
Dossier Insekten
Vu de 181
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 600D
Objectif Unknown (183) 105mm
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/640
Focale 105.0 mm
ISO 200