1 717 12

Sandy Franz


Premium (Complete), Marktleuthen

Mauereidechse

Die Mauereidechse (Podarcis muralis)

Die Mauereidechse besiedelt gerne altes Mauerwerk, daher sind sowohl ihr deutscher Name als auch die Artbezeichnung muralis (= an oder in Mauern lebend) gut gewählt. Podarcis heißt soviel wie schnellfüßig und ist ebenfalls sehr treffend.

Mauereidechsen sind schlank und überaus flink. Ihr Körper ist abgeflacht, ihre Beine sind kräftig und mit der bis zu doppelten Körperlänge wird ihr Schwanz sehr lang. Färbung und Zeichnung weisen eine große Variationsbreite auf. Meist zeigt die Oberseite eine braune Färbung und ein schwarzes Fleckenmuster; diese Flecken können - insbesondere bei Männchen - zu einem Netzmuster zusammenfließen. Bei anderen Tieren sind dagegen mehr oder minder deutlich abgegrenzte helle und dunkle Längsstreifen ausgebildet. Die Körperseiten tragen meist ein dunkles Längsband, das mit hellen Flecken durchsetzt sein kann. Zum Rücken hin ist dieses Längsband oft mit einem schmalen Zickzackband versehen. Mitunter ist der untere Bereich der Körperseiten blau gefleckt.

Quelle: reptilien-brauchen-freunde.de



Commentaire 12

Information

Section
Vu de 1 717
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D750
Objectif 24.0-120.0 mm f/4.0
Ouverture 8
Temps de pose 1/1250
Focale 120.0 mm
ISO 400

Plébiscité par