Retour à la liste
MB Typ W 108 (280 SE oder 300 SE), Bauj. ca. 1968

MB Typ W 108 (280 SE oder 300 SE), Bauj. ca. 1968

2 552 9

Wilfried S. (Zweit-Account)


Free Account, dem Raum Miltenberg/Main (Nord-Bayern)

MB Typ W 108 (280 SE oder 300 SE), Bauj. ca. 1968

Scheinwerfer H1-Ausführung

- Digitalfoto, aufgenommen mit meiner SONY F 505 auf einem Oldtimertreffen in Preunschen (Kr Miltenberg) -

Commentaire 9

  • Hans-Herbert B. 29/01/2006 19:22

    Ich meine es ist ein 280SE 3,5

    (luftgefedert)
  • Michel Gerfaut 04/01/2006 11:02

    ein zusatz noch :-)

    man darf nicht vergessen dass alt-benze auch nach 40 sommern und mehr noch alltagstauglich sind - obwohl weder regen noch schnee fest ;..(.

    tippe ausserdem noch dass es sich wirklich auf einen noblen luftgefederten 300SEL (das unterscheidet 108 + 109) handelt - nur er hatte die zu erahnende edelholzverkleidung der B-saeule. fensterheber elektrisch, zentralverriegelung, vordere mittelarmlehnen und (mindestens) velourspolster gab es serienmaessig :-)

    viele gruesse von der linken spur, mit '71er AMG alt-benz
  • Matthias Herrfurth 04/01/2006 8:48

    @ Wilfried:
    Ich kann mich in der Tat sehr für die Fahrzeuge von Mercedes-Benz begeistern. Der W108/109 gefällt mir ausgesprochen gut, ein tolles Auto mit großer Rundumsicht und dem richtigen "Haubengefühl". Dies kommt vielleicht auch daher, daß einer meiner Arbeitskollegen einen solchen 280SE- 3.5 sein Eigen nennt und ich dieses Fahrzeug auch schon mehrmals fahren durfte. Es ist schon etwas Besonderes, in einem Fahrzeug unterwegs zu sein, welches dreieinhalb Jahrzehnte Strassenverkehr gemeistert und heil überstanden hat. Zudem ist mir aufgefallen, dass ich viel gelassener in einem solch "prähistorischen" Auto unterwegs bin, da der Weg das Ziel ist und man jeden Augenblick ganz besonders geniessen kann.
    Gruß Matthias
  • Wilfried S. (Zweit-Account) 04/01/2006 8:20

    Vielen Dank Euch allen für Euer Interesse an diesem Bild und für Euere Kommentare !
    Um welchen Typ es sich genau handelt, kann ich Euch leider nicht sagen, da ich (obwohl auch Benzfahrer) nicht so in den Typenbezeichnungen bewandert bin und in erster Linie beim Sehen eines schönen Autos auf ein gutes Foto aus bin. Zweitrangig kümmere ich mich um die technischen Daten, wobei dazu natürlich oft die Zeit oder auch die Gelegenheit fehlt, mich mit den Besitzern darüber zu unterhalten und sie dann auch zu notieren. Werde aber in Zukunft doch mehr darauf achten (das habe ich hier gelernt !), damit ich dem Betrachter auch mitteilen kann was ich da fotografiert habe !

    @ Mathias und Michel:
    Euch beiden danke ich für die Mühe der Identifizierung des abgebildeten Fahrzeugs und schließe mich Euerer Meinung an und werde den Titel entsprechend ändern.
    Aufgrund Euwerer Ausführung und der dadurch geweckten Neugier bin ich nach einigem Suchen im Internet auf diese Site gestoßen, die ich als sehr interessant und hilfreich erachte, gerade wenn man sich für diese Fahrzeuge begeistern kann:
    http://www.mercedes-sl.de/baureihe.htm
    Mit lieben Grüßen: W i l f r i e d
  • Michel Gerfaut 04/01/2006 7:18

    hmm, also ein W108 oder W109 modell (ab 280S aufwaerts bis 300SEL 6.3), in der form gebaut ab sommer 1968 (er hat schon kopfstuetzen und den grob maschierten kuehlergrill)

    sonderausstattung H1 scheinwerfer lieferbar ab '68 fuer alle modelle, nur der 6.3 hatte sie serienmaessig

    tippe auf ein 300SEL 3.5 euro-modell :-)

    gruesse aus der ferne
  • Matthias Herrfurth 04/01/2006 4:42

    Wunderschönes Fahrzeug. Bist du sicher, dass die Typenbezeichnung stimmt? Kenne dieses Fahrzeug nur als 250S, 280S, 280S-3.5 und 280S-4.5 (für USA).
    Gruß Matthias
  • Stefan Gertheinrich 03/01/2006 23:47

    Das war als Kind immer mein Traum aber leider ist Vater nie drauf eingegangen! Er wird seine Gründe gehabt haben:-)

    Beste Grüße,

    Stefan
  • Wolfgang Sh. 03/01/2006 23:05

    Ein Leckerbissen für jeden Mercedes-Fan.
    Gruß Wolfgang
  • Petra Sommerlad 03/01/2006 22:16

    Stimmt einer der schönsten. LG PEtra