Retour à la liste
meine erste Hornisse....

meine erste Hornisse....

2 237 15

Carlos Methfessel


Free Account, München

meine erste Hornisse....

gestern gesehen und fotografiert.
Unglaublich wie groß die sind... von den vielen Bildern die ich schon gesehen habe, dachte ich eine Hornisse wäre ein wenig größer als eine Vespe.... aber gut 3cm, hätte nicht gedacht... wenn sie Flieg ist das brummen eines Hummels im vergleich wie das einer Fliege. Respeckt einflößend.

Commentaire 15

  • † Sebastian Scheuschner 27/01/2007 19:05

    ein klasse Insektenmakro
  • Elke Krone 07/07/2003 2:06

    einfach genial..........
    ich glaube heute bei meinem kleinen Ausflug auf die Wiese über die Straße,hab ich unter Anderem auch so eine Art gesehen......sie viel mir auf ,weil sie eben soo riesig war.....hatte aber leider nicht das Glück sie zu erwischen....man ist schon erstaunt über solche Insekten ........
    LG
    Elke
  • Bernd Kübler 19/05/2003 21:05

    schönes Bild von einem nützlichen Tier, tolle Aufnahme
    hG Bernd
  • foto fex 19/05/2003 7:33

    Super getroffen!
    Gruß
    HH
  • Matthias Zimmermann 18/05/2003 20:11

    Klasse Bild !
    Dieses jahr sind sie bei uns irre groß.
    Letzte Woche eine am teich, da dachte ich erst an ein Plattbauchweibchen und bin hinterher...und erst von nahmen sah ich es dann!!

    LG
    Matthias
    (Danke für die Top-Bilder!)
  • Claudia F 18/05/2003 15:33

    Wow, du bist mutig. Ich hab verdammt Schiß vor solchen Viechern. Die Aufnahme ist echt toll geworden und so schön abgelichtet können einem die Viecher richtig sympatisch werden.

    cu Claudia
  • The Weather Man 18/05/2003 10:39

    das gefaellt mir sehr gut!
    mike
  • Ch. Ho. 18/05/2003 10:34

    Perfekt würde ich sagen. Klasse Licht, Schärfe und Farben. Die Brummer habe ich bis jetzt noch nie wo still sitzen sehen. Nur gehört wenn einer vorbeifliegt und da geht man gern einen Schritt beiseite. :o

    Gruß
    Christian
  • Rudi Gauer 18/05/2003 9:55

    Wirkt wie für ein Shooting gestellt,
    weil das Licht so gut paßt.

    Gruß
    Rudi
  • Ralf E. Ulrich 18/05/2003 0:57

    Für die erste Hornisse kommt das doch super genial.

    Ralf
  • Andreas Fritz 18/05/2003 0:31

    Mir gefällt das Bild und die Infos dazu sehr gut.
    Die Hornisse hat eine schöne Farbigkeit und eine gute Schärfe. Vielleicht wirkt das Bild insgesamt etwas unruhig - aber so ist die Natur eben...
    Schön gemacht!
    Gruß, Andreas
  • Marc Zschaler 18/05/2003 0:04

    Die Tiere, die man jetzt sieht sind nicht ohne Grund so groß:
    es sind nämlich alles Königinnen.

    Die Völker der Wespen und Hornissen sterben wegen der nicht vorhandenen Vorratshaltung (kein Honig) im Winter komplett ab. Als einzige überwintern die jungen im Herbst geschlüpften und befruchteten Jungköniginnen. Diese Königinnen gründen jetzt um diese Zeit ihre neuen Völker und bauen die ersten Papierwaben selbst und ziehen die erste Arbeiterinnengeneration selbst auf, wenn diese schlüpfen, übernehmen sie immer mehr die anfallenden Arbeiten und die Königin kann ihre ganze Energie ins Eierlegen stecken. Dieser Zyklus gilt für alle einheimischen sozialen Wespen.
    Die Brut der Hornissen wird mir erjagten Insekten gefüttert, vorzugsweise mit anderen Wespen.

    Gruß Marc

    P. S.: Und denkt dran: sieben Pferdebisse können eine Hornisse töten! ;o)
  • Charlotte Steffan 18/05/2003 0:03

    Schön, dass du sie gesehen hast und noch besser,
    dass sie für ein Foto auch sitzen geblieben ist.
    Eine sehr schöne Aufnahme, gratuliere!
    LG Charlotte
  • Uwe R. 17/05/2003 23:50

    Große Klasse und eher mal was Besonderes, Bienen haben ja schon mittlerweile viele. Im Display im starken Licht konnte ich nicht wirklich erkennen, wie gut dein Bild geworden ist. Respekt.

    Viele Grüße,
    Uwe
  • Helmut Gutjahr 17/05/2003 23:36

    Carlos, diese Biester sind in der freien Natur ziemlich scheu. Da hast Du Glück gehabt. Ich konnte sie nur einmal bei der Feuerwehr fotografieren. Dort hat man ein spezielles Hornissenhaus für sie gebaut.
    Gruß Helmut