1 068 4

Anette Z.


Premium (Complete), Aachen

Moosbett 6

Lensbaby, double glass optik

Ein Projekt, das zufällig entstanden ist. Ich habe in den Osterferien jede Menge Traumwelten-Bilder gemacht und dazu verschiedene Objektive ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, wie unterschiedlich die Objektive wirken. Das möchte ich in 2-3 Miniserien zeigen. Die Moose sind die zweite Runde.

Meine Interpretation der Linse:
Das Lensbaby ermöglicht es, die Schärfe auf einen mehr oder weniger großen Punkt zu konzentrieren. Es ist nicht mehr alles scharf, was den gleichen Abstand zum Objektiv hat. So habe ich hier erreicht dass die Ränder des Bildes verschwimmen. Nur ein einzelnes, kleines Motiv ist scharf.
Mit der Double Glass Optik ist die Bildqualität deutlich höher als mit der Single Glass Linse. Sie ist einfach besser verarbeitet. Das ermöglicht doch eine anständige Schärfe auf dem Hauptmotiv. Aber im Gegensatz zum 100mm Makro sieht man, dass der Schärfebereich kreisförmig ist. An den Rändern verschwimmt das Bild in Unschärfe. Das gibt einen ganz anderen Look.

Die anderen Bilder der Serien findet man unter den gleichnamigen Tags:
Zeit und Raum,
ein Motiv viele Linsen

Commentaire 4

Information

Sections
Dossier Zeit und Raum
Vu de 1 068
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark IV
Objectif EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/60
Focale 100.0 mm
ISO 250