Michael Bk.


Premium (Pro), Darmstadt

MS Bad Wiessee

Die Geschichte der MS Bad Wiessee:
Vor fast 19 Jahren kämpfte die Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal (SGT) um den Erhalt
dieses letzten historischen Schiffes. Zuvor mussten schon die “Hubertus”, die “Wallberg”, die
“Egern” und die ehemalige “Rottach-Egern” den Tegernsee verlassen. So startete die SGT
unter anderem eine Unterschriftenaktion für eines der letzten Schiffe nach Tegernseer
Schiffsbaukunst.
Sie SGT forderte den damaligen bayerischen Finanzminister Kurt Faltlhauser dazu auf, die
“Bad Wiessee” auf dem Tegernsee zu lassen, „da sie Identifikation für Generationen von hier
lebenden Menschen und Urlaubern – eben ein Stück Heimat ist. Nach nur zwei Wochen
konnten wir am 10. August 2006 über 3000 Unterschriften übergeben“, heißt es in einem
Rückblick auf der SGT-Website.
Klaus Hurler kauft das historische Schiff
Die zahlreichen Rettungsversuche der SGT waren jedoch damals gescheitert. Trotz der
erfolgreichen Unterschriftenaktion hatte das Finanzministerium an seinem Plan festgehalten,
die MS Bad Wiessee zu verkaufen. Auch die von der SGT angestoßene Überprüfung, ob
das Schiff unter Denkmalschutz gestellt werden kann, scheiterte.
Anfang 2009 endete der jahrelange Kampf um den Erhalt jedoch positiv. Unternehmer Klaus
Hurler konnte das Holzschiff aus dem Jahr 1924 erwerben. Zum 1. Januar 2009 trat der
Kaufvertrag mit der Hurler Beteiligungs-GmbH in Kraft. Seither ankerte das alte Schiff vor der
Villa am See in Tegernsee Süd. Dort wurde sie jahrelang als Bar für Hotelgäste genutzt.

Commentaire 1