´´Mulis´´
( Panamakanal 2010 )
Kamera: Canon EOS 450D
http://www.pancanal.com/common/multimedia/webcams/viewer-flash/cam-miraflores-hi.html
Die Schiffe wurden immer grösser und schwerer. So beschloss man 1999, als der Kanal von den Amerikanern an Panama abgetreten wurde, im Rahmen eines grossen Modernisierungsprojekts die Beschaffung neuer Lokomotiven mit höherer Leistung und Geschwindigkeit. Hersteller waren unter der Gesamtleitung von Mitsubishi Corp. Ltd. wieder Mitsubishi Heavy Industries Ltd. (Japan, Zahnradantrieb), Toyo Electric Mfg. Co. Ltd. (Japan, elektrische Ausrüstung und Kabelwinden) und Kawasaki Heavy Industries Ltd. (Japan, Karosserien). Der Bestellung war eine internationale Ausschreibung vorangegangen, an der sich auch die SLM, Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Winterthur, der Schweizer Branchenleader auf dem Zahnradsegment beteiligte, dies noch vor der Uebernahme dieser Aktivitäten durch Stadler Rail in Bussnang, und zusammen mit Adtranz für den elektrischen Teil. Die Offerte lief über die japanische Firma Hitachi Corp., ebenfalls im Sektor der Zahnradbahnen tätig, welche unter anderem auch die Loks für die brasilianische schiefe Ebene zwischen Paranapiacaba und Santos samt der Zahnstangen lieferte. Die SLM-Offerte war jedoch nicht erfolgreich, weil man auf Grund der guten Erfahrungen mit den Lokomotiven von 1960 auf die gleichen Lieferanten zurückgriff. Bald darauf gab Hitachi dann das Zahnradgeschäft ganz auf.
Von den zuerst bestellten 34 Lokomotiven werden 16 in Panama montiert. Man erhofft sich dadurch erhöhtes Know-how beim Unterhalt der Fahrzeuge. Insgesamt werden in den nächsten Jahren 100 Lokomotiven gebaut, die alle bisherigen Loks ersetzen. Die Loks haben eine 50% stärkere Motorleistung und bedeutend höhere Rückfahrgeschwindigkeiten von 16 km/Stunde, was die Transportleistung des Kanals erhöht. Die technischen Daten: Drehstrom 480 Volt, Klettergeschwindigkeit 8 km/Stunde bei 500%o, maximale Geschwindigkeit 16 km/Stunde, Länge 10600 mm, Breite 3192 mm, Höhe 3880 mm. Zugkraft 311,8 Kilonewtons bei 4,8 km/Stunde, oder 178,2 Kilonewtons bei maximal 8 km/Stunde, Die Loks haben zwei Motoren von je 290 PS, ein Totalgewicht von 55 Tonnen. Stromzuführung ist weiterhin mit unterirdischer 3. Schiene (Conduit-System). Jede Lok hat zwei Kabelwinden mit je 156 Kilonewtons Leistung.
Im Rahmen der Modernisierung wurden die Schienen von 41 kg/m durch solche von 48 kg/m ersetzt und die Schienen thermisch verschweisst. Doch nun sollen alle Schienen ersetzt werden, denn die Loks werden immer schwerer. - Jeweils am Ende der Strecken hat es Drehscheiben, insgesamt sind es 5 Drehscheiben der amerikanischen Firma Macton, denn die Loks können nur in einer Richtung fahren. Zuständig für diese Bahn ist die Panama Canal Co.
( Auszug www.ferrolatino.ch )
Martin Schnell 12/02/2011 6:42
Eine sehr schöne Aufnahme, zeigt mal eine andere Perspektive in der Schleuse.LG Martin
UrbanT 28/12/2010 2:52
Schöne Aufnahme.Findet ihr auch, dass die Lok mit den Puffern so europäisch aussieht?
Jens Heine 24/12/2010 0:39
sehr interessant!!Schöne Weihnachten
wünscht Jens
Kester Dorbandt 23/12/2010 7:30
wieder eine sehr schöne aufnahme von dir , farben und schärfe top gelungen. schöne weihnachten und ein wiedersehen in 2011.lg. kester