Heiko Schulz


Premium (Pro), Falkenstein/Harz

Mystisch

... mitten im Wald an der Südflanke der Victorshöhe des Rambergs befinden sich die Große und unweit dieser die Kleine Teufelsmühle, welche einer Harzer Sage nach vom Teufel zerstört wurden.

Jener Ramberg ist ein Bergmassiv, dessen höchster Punkt mit 587,1 m ü. NHN der Wegenerskopf westlich der Viktorshöhe (Richtung Friedrichsbrunn) ist. Das rund 30 Quadratkilometer große Granitmassiv zwischen Thale (Norden), Ballenstedt (Nordosten), Harzgerode (Süden) und Friedrichsbrunn (Südwesten) entstand vor rund 300 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten. Sowohl Kleine wie Große Teufelsmühle zeigen typische Wollsackverwitterungen (auch Matratzenverwitterung), worunter die Verwitterung von Gesteinen durch chemische und gleichzeitig physikalische Prozesse zu verstehen ist. Das Ergebnis dieser Verwitterungen zeigt sich in gerundeten Felsblöcken, die übereinander gestapelten Kissen oder Wollsäcken ähneln und vielen Harzklippen ihre urige Optik verleihen. Der Granit der Großen Teufelsmühle besteht übrigens aus Feldspat, Glimmer und Quarz. (Quelle: https://www.harzer-wander-gui.de/harzer-wandernadel/189-grosse-teufelsmuehle/ )

Weitere Fotos des Abends mitten im Wald sind unter dem Gruppenfoto verlinkt:

Die zwei Teufel von der GTM
Die zwei Teufel von der GTM
Heiko Schulz

Commentaire 11