Retour à la liste
nach einem Gewitter im April 2007

nach einem Gewitter im April 2007

494 7

Jörg Ossenbühl


Premium (Pro), Salmünster

nach einem Gewitter im April 2007

im April 2007, die alte Linde am Eisenhammer

Commentaire 7

  • Jörg Ossenbühl 11/07/2009 9:54

    @Sylvia
    *g* nein eine Seitenwagen habe ich nicht, ich fahre auch nur ein kleine 125er Suzuki. Aber es ist ein treues Motorrad, hat mich noch nie im Stich gelassen.

    Meinen erlernten Beruf, Forstwirt, übe ich nicht mehr aus, durch eine Reform "Aktion Sichere Zukunft" meines Landesvaters Roland Koch wurde mein Arbeitsplatz wegrationalisiert. Ich bin dann auch aus gesundheitlichen Gründen aus dem Forst ausgeschieden und arbeite heute beim Pflanzenschutzdienst des Landes Hessen am Flughafen Frankfurt.
    Aber meinen alten Recken bleibe ich treu und besuche sie sooft wie möglich und wenn ich mich nur mal drunter setze und die Seele baumeln lasse.
    Auf meiner HP http://www.ellobo.de/ habe ich eine kleine Gallerie inder auch ein Ordner mit Bäumen besteht. Da sind einige Exemplare, die ich z.T. hier auch schon gezeigt habe aufgeführt. Ab und zu muß ich hier was löschen weil die Bilder zuviel werden ;-)
    Am Sonntag werde ich nach Dermbach in Thüringen fahren, dort gibt es einen Ibengarten, in dem die ältesten wildgewachsenen Iben stehen sollen. Den Tipp habe ich von dieser Internetseite:

    http://www.baum-natur.eu/

    übrigens eine liebevoll gemachte Seite für Freunde der alten liebenswerten Bäume.

    Bilder aus dem Ibengarten werde ich natürlich auch zeigen.

    vg Jörg
  • Joachim Kretschmer 11/07/2009 8:28

    . . es ist eine gute Idee, die uralten Bäume zu würdigen . . eine schöne Serie . . Viele Grüße, Joachim.
  • Ylvia Flor del Tallo 10/07/2009 23:22

    Huch, soviel wollte ich gar nicht schreiben.
    Merkt man gar nicht in dem kleinen Kästchen, in dem man schreibt ;-DD
  • Ylvia Flor del Tallo 10/07/2009 23:20

    Mal abgesehen davon, daß ich auch sowas wie Ehrfurcht habe, wenn ich vor einem solchen Baum stehe und mir versuche diese lange Lebenzeit bewußt zu machen, bin ich doch auch jemand der mit beiden Füßen fest auf dem Boden steht und dem völlig bewußt ist, daß auch so ein 'Ent' sein Ende irgendwann hat.
    Und manchmal müssen wir zusehen, wie so eine starke Statur einem klarmacht, wie zerbrechlich man im Alter sein kann. Ob Mann oder Baum. Sorry, ääh...Frau oder Baum natürlich ;-D
    Ich bin ja auch im Berufsleben jemand der Bäume pflanzt und auch fällen muß, Und ich staune immer wieder (genau wie bei deinen Baumbildern jetzt auch), was für Gedanken die Betrachter eines solchen 'Alten', beim Anblick dessen bekommen.

    Überhaupt, auch soziologisch betrachtet, finde ich es hochinteressant, was für Einfluss 'der Baum' ansich, bei Menschen schon seit ewigen Zeiten ausübt. Ich würde mich mit solch grundsetzlichem gern sehr viel intensiver befassen, aber ich hab gar nicht so viel Zeit, wie ich bräuchte, um alles zu studieren was mich interessiert *uff* :-DD
    Auf jeden Fall sind deine Bilder wirklich gute Dokumente für die Nachwelt, denn dies hier sind ja auch nicht die ersten saualten Bäume, die du fotografiert hast. Ich hab auch irgendwie das Gefühl, diese Linde hast du in den letzten Jahren schonmal gezeigt, denn ich erinnere mich gut an alte Bäume. Ich beneide dich fast um deinen Beruf *zwinker*. Natürlich nicht wirklich. Ich bin ja auch sehr viel 'Draußen' ohne den. Und das als bekennender Städter *lach*. Geht alles!

    Übrigens, kennst du hier in der fc 'Schabbesgoi'? Der hatte 2007 eine wunderschöne Bilder-Serie über die ältesten Bäume in ganz Deutschland, die toll war. Er kommt sehr viel rum beruflich. Schau mal ob du ihn findest. Is'n Tip.
    Hier is einer seiner alten Bäume Serie:

    Übrigens, hast du nen Seitenwagen?
    (für den Hund) *gg*
    lg,syl
  • Gunter Linke 10/07/2009 23:09

    na da hats ja damals richtig eingeschlagen, aber heute sind die Wetter manchmal noch heftiger, wünsch Dir ein schönes Wochenende
    GG
  • Jörg Ossenbühl 10/07/2009 21:05

    Leider ist das der Lauf der Natur, so schön wie die Linde auch war, aber wie man auf dem Foto erkennen kann war sie nicht gesund und das Kernholz sehr morsch.

    Übrigens gehört sie mal zu dem Revier Kassel im FA Gelnhausen in dem ich als Forstwirt gearbeitet habe

    vg Jörg
  • Heinz Schikora 10/07/2009 20:55

    Es ist schon ein erschütterner Anblick wenn die Natur solche Zeitzeugen selbst zerstört.
    Eine gute Dokumentation von einem Zeitzeugen, der mit Sicherheit das Alter dieses Baumes nicht erreichen wird.
    Gruß, Heinz