Retour à la liste
Noch eine Riesen-Beute der Zitterspinne (Pholcus phalangioides): ...

Noch eine Riesen-Beute der Zitterspinne (Pholcus phalangioides): ...

11 907 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Noch eine Riesen-Beute der Zitterspinne (Pholcus phalangioides): ...

... Das Männchen einer in Gebäuden häufigen Haus- oder Winkelspinne (Eratigena = Tegenaria atrica).
Die Zitterspinne, deren Beine man oben sieht, hat sie so eingewickelt, daß sie sich nicht mehr bewegen kann. Das wird auch die Fangstrategie der zart gebauten Spinne mit ihren langen, dünnen Beinen sein: Die oft wehrhafte Beute, die sich in dem wirren, weitläufigen Netz verfangen hat, so auf Distanz zu halten, daß man nicht von ihr angegriffen werden kann.
Was die beiden Tropfen am Übergang der letzten Hüften zu den Oberschenkeln der Hausspinne zu bedeuten haben, weiß ich nicht; drei Möglichkeiten fallen mir dazu ein:
1.) Vielleicht zur Abwehr des Freßfeindes abgegebene Flüssigkeit,
2.) Eine Gelenkverletzung aufgrund der Überdehnung beim Fesseln,
3.) Eventuell hat auch die Zitterspinne bereits die erreichbaren Teile der Beute angebissen ...

Foto: Neukappl/Opf., 22.8.2019

6.3.20

Commentaire 2

Information

Sections
Dossier Spinnen/Milben
Vu de 11 907
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Ouverture 11
Temps de pose 1/200
Focale 150.0 mm
ISO 200

Plébiscité par

Favoris publics