Horst-W.


Premium (World), Franken

Oldie-Geschichte(n)

Die Gitarre links - eine Otwin von ca. 1930/1940 - ist von Qualität und Klang her eine einfache alte Wandergitarre. Auffallend ist die für deutsche Gitarren ungewöhnliche Korpusform, ähnlich der amerikanischen Gibson L-1. Ich hatte eine originale L-1 zum Vergleich hier, Größe und Proportionen sind fast identisch (Bild 1 unten). Recherchen ergaben, dass Otwin sich bei den frühen Modellen wohl tatsächlich an bekannten amerikanischen Modellen orientiert hat. Genaueres über dieses Modell konnte ich nicht herausfinden, es ist auch das einzige Exemplar das mir bekannt ist.
Wer mag, hier ein kleines Klangbeispiel: https://on.soundcloud.com/habyg1Qrw5GWktJj7

Die Cigarbox-Ukulele rechts ist eine typische Vertreterin dieser Instrumentengruppe. Cigarbox-Instrumente wurden früher vor allem von Menschen benutzt, deren Leben von Armut und oft schwierigsten Lebensverhältnissen geprägt war. Gebaut wurden sie mit einfachsten Mitteln aus allem was verfügbar war, wie alte Holzkisten und Altholz oder Altmaterialien allgemein (Bild 2). Am bekanntesten sind die Cigarbox-Gitarren der frühen schwarzen Bluesmusiker und String-Bands (Bild 3), auch einige der später berühmt gewordenen Bluesmusiker haben damit angefangen.

Vergleich Gibson L-1 und Otwin
Vergleich Gibson L-1 und Otwin
Horst-W.
Alte Cigarbox-Instrumente
Alte Cigarbox-Instrumente
Horst-W.
Musiker mit Cigarbox-Instrumenten
Musiker mit Cigarbox-Instrumenten
Horst-W.

Commentaire 8