Retour à la liste
only two wooden wheels

only two wooden wheels

999 6

Michael (Tricia) Passion


Free Account, Köln / Nürnberg

only two wooden wheels

Ich geb es ja zu: ist ein Allerweltsmotiv.
Ich finde aber der Print schaut ein wenig aus wie gemalt. Tatsächlich entstand das harte Foto aber nicht via harter V-Belichtung oder DBB, sondern aufgrund eines IR-Filters beim Gebrauch eines abgelaufenen Pseudo-IR-Film SFX200. Somit wurde nur eine kleine Spitze der Filmempfindlichkeit genutzt. Duka-Gurus mögen Euch wohl die physikalischen Hintergründe besser erklären können, als ich...
Die leichte Unschärfe kommt daher, da das Seidenraster-Papier nicht gerade scanfreundig ist. :-)

:: Freihandaufnahme ::

Mamiya C330f mit Ilford SFX200 in Rodinal 1+25 auf Forte Fortezo FB; keine DBB

Commentaire 6

  • Sandra L. 21/03/2003 23:16

    Hi Michael,
    ich habe es mir nach unserem Gespräch heute morgen extra angesehen und wenn du mich nicht mit der Nase drauf gestoßen hättest, würde es mich überhaupt nicht stören! Außerdem verstehe ich gar nicht, was du gegen digitale Nachbearbeitung hast ;-))
    Liebe Grüße aus der Stadt
    Sandra
  • Andrés Kohler 20/02/2003 20:03

    Ich finde das Foto, Diskussion hin oder her, ziemlich gut. Das Grobe des Holzes bringt einen schoenen Effekt. Der Rahmen ist dezent passend.

    Schoenen Gruss, Andrés
  • Michael (Tricia) Passion 29/01/2003 13:04

    Hey Sylvia,

    jetzt werde ich selber wegen der Ecke stutzig. Ich frage mich gerade, wie die harte Kante zwischen der zeichnungslosen Fläche und der "begrünten" Fläche entstanden ist, zumal sich hier irgendwie ein Radreif dupliziert hat.
    Auf dem 18x24 cm Positivabzug ist es auch so. Seltsam. Ich muss mal auf meinem Neagativ nachsehen, warum das so ist, zumal in die Hoffung habe, dass ich das quadratische Negativ oben und nicht unten beschnitten habe.

    Lieben Dank für Deine Anmerkung,
    Michael
  • Sylvia Mancini 29/01/2003 9:38

    Mir gefällt die "Andordnung" der Räder und der Farbton besonders gut. Die von dir angesprochene ein wenig mangelnde Schärfe sehe ich nicht als Fehler hier, sondern als passend zu diesem gestrigen Motiv. Die Ecke oben ist so nicht ideal; auf die eine Art stellt sie für mich ein gutes Gegengewicht dar zum Gras unten...nur, dann wäre wünschenswert, dass es dort keine strukturlose weisse Stelle geben würde...ja, stelle fest, die Ecke als solche stört mich nicht, sondern die Stelle ohne was drin in dieser Ecke.
  • Michael (Tricia) Passion 24/01/2003 12:25

    Martin, da hast Du vollkommen Recht. Stört mich auch ein wenig. Ich habe lange überlegt, ob ich die Ecke einfach digital nachbearbeiten solle. Wäre vermutlich keinem aufgefallen. ;-)
    Habe mich dann aber dagegen entschlossen, weil ich ja hier lernen möchte, wie ich meine klasische Fototechnik verbessern kann und nicht wie ich Photoshop-Profi werde. :-)

    In der Retroperspektive gesehen hätte ich wohl den Aufnahmestandort anders wählen müssen.
    Wenn ich mich recht daran erinnere lag das Motiv auf einem eingezäunten Privatgrundstück. Ich habe aus der Hocke durch den Zaun fotografiert. Hätte ich den Standort weiter rechts gewählt, würde zwar das Eck verschwinden, aber die Räder würden in der Frontalaufnahme nicht mehr plastisch rüberkommen. Es wäre wohl am günstigstengewesen, wenn ich die Kamera etwas höher gehalten hätte.
    Manchmal ärgert es mich schon, dass der Rollfilm nur 12 Bilder hat und man so ein Motiv zum letzten Bild des Films entdeckt. Einen neuen Film habe ich nicht sofort eingepsult, da ich damals der (falschen) Annahme war, auch den SFX muss man in der Duka/Wechselsack ein- und ausspulen.
    Sogesehen ist das Foto sogar eine kleine "historische Dokumentation", denn am nächsten Tag waren die Räder weg...

    Liebe Grüße, Michael
  • Martin Fandler 24/01/2003 6:33

    Schade, die rechte obere Ecke bringt viel Unruhe ins Bild. Sonst wäre es Galerieverdächtig.
    Gruß, Martin