Retour à la liste
Portrait - Studien [1]

Portrait - Studien [1]

869 4

KDH


Premium (World), Frankfurt (Oder)

Portrait - Studien [1]

Katrin Klauschke
Schauspielerin

http://www.katrinklauschke.de


***
hier liegt der Fokus leider eher auf der Schulter und dem Arm
für wirklich hilfreiche Tipps und Hinweise wäre ich dankbar :-)

eos 40D // f 1.8 // 1/30 sek.
mittlerer Kreuzsensor manuell ausgewählt

Commentaire 4

  • † Frau Rot 22/01/2011 12:38

    Klaus, irgendwie verleiht der aus dem Ruder gelaufene Autofocus den Bild das gewisse Etwas!
    Ein gewisses Geheimnis bleibt so erhalten...
    Ich selber würde, wie oben auch schon erwähnt, auf AF verzichten, und hierbei frage ich mich jetzt, warum.
    Dann würde ich ja auf die Augen fokussieren, und das würde das Bild zum Einheitsgemachse degradieren...
    Wie Du aber weisst ja, Menschen-/Portraitfotografie ist nicht gerade das, was mir so alltäglich unterkommt...
    Ich 'studiere' halt die Darstellungen/Ausdrücke...
  • sallinger fotodesign 17/01/2011 21:18

    Hmh! Also, da der Arm und die Bekleidung darunter eigentlich ziemlich scharf sind und sofern der Autofocuspunkt wirklich auf dem Gesicht war und Du auch den Auslöser erst da leicht gedrückt hattest (man kann den Focuspunkt ja auch von irgendwo her holen), bleibt eigentlich nur noch ein Frontfocus des Objektivs. Bei 1:1.8 ist da natürlich nur wenig Luft. Leider hat die 40D auch keinen Ausgleich, wie die 50D. Im Internet gibt es verschiedene Testbögen und Anleitungen um das herauszukriegen. Dann hilft oft leider nur die Werkstatt.

    Sorry!?!?

    Trotzdem ein sehr schönes Bild. Einziger Tip wäre noch, sich den Focus vom Ohr zu holen, ist nach hinten fast genausoweit vom Gesicht weg,wie vorne die Schulter.

    Liebe Grüße, viel Erfolg

    S.

  • Klaus Gärtner 17/01/2011 16:12

    Wo magst Du denn einen Verbesserungsvorschlag ?
    Machen wir es mal hier :-)
    An der Sensorenwahl der Kamera kann es eigentlich kaum liegen. Meine ich jedenfalls so aus der Ferne. Hier geht ja die Schärfe eindeutig nach vorne weg - und wenn man dann noch die Zweidrittel Regel bedenkt (ein Drittel nach vorn - zwei drittel nach hinten - vom Fokuspunkt) liegst Du hier erheblich daneben.
    Also ich würde als erstes mal überprüfen ob der Fokuspunkt des Objektivs im Zusammenspiel mit der Kamera stimmt.
    Wenn er das tut, dann bleibt Dir eigentlich nur ein Stativ, denn Du musst Dich ja mächtig bewegt haben.
    Oder einfach mal üben immer schön in der Einstellungsebene zu bleiben.
    Kannst Du einen Sensor fest einstellen und mit Nachführautofocus arbeiten ????
    Oder mal ganz manuell ??? Das ist ja immer noch meine bevorzugte Methode, leider laufen mir meine Augenfocuspunkte auch immer mehr aus dem Ruder :-( - deshalb steige ich langsam auch auf Autofocus um.
    Viele Grüße von Klaus

    PS - Stativ ist übrigens Gold wert bei Portrait - auch wenn man es immer so schön lässig anders sieht. Es zwingt zum planvollen Fotografieren :-)))))
  • Emma M. 17/01/2011 15:07

    Klaus, ich kann leider keine hilfreiche Tipps geben, und mir ist egal, wo der Fokus leider liegt... :-) Mir gefällt das Bild so wie es ist, ich finde es schön, so wie es ist :-)
    GLG Elena.