3 039 20

Prachtkäfer

Leider verwackelt, da viel Wind, aber habe keinen weiteren dieser Art mehr gefunden. Bei uns im Garten. Kenne diesen Genossen bisher noch nicht, deshalb zeige ich ihn trotzdem. Vielleicht hat ihn der eine oder andere schon mal gesehen. Es könnte vielleicht ein Bunter Kirschbaumprachtkäfer (Anthaxia candens) sein. Dann wäre es eine in vielen Gebieten geschützte Art. Die Larven dieser Art leben in Totholz, in diesem Fall von Kirschbäumen. Das könnte bei uns passen.
Mittlerweile durch Frank Köhler bestätigt: Er ist es. Als wärmeliebende Art in unserer Gegend durchaus vorkommend. Danke.

Commentaire 20

  • Dietlinde Heider 18/05/2005 9:03

    Mein Käferherz lacht und freut sich, dass ich Dein Foto und damit ihn entdeckt habe, liebe Elisabeth! :-)
    Ein Prachtstück von einem wundervollen Käferlein!
    Ich genieße diesen wunderbaren Anblick!
    Liebe Grüsschen
    Dietlinde
  • De Wolli 15/05/2005 15:49

    Stimmt schon, ein gaaaaanz kleines bisschen Unschärfe. Aber die Farben sind wirklich sensationell. Anscheinend war bei euch auch keine Sonne. Da muss man halt etwas länger belichten. Und man zittert zur Zeit bei diesem Wetter halt auch mal etwas...
  • Marion Klinger 15/05/2005 15:36

    Wenn ich lange auf das Bild gucke, dann habe ich eine dunkle Ahnung, was du mit Unschärfe meinst. ;-) Wenn dir der Käfer noch einmal begegnet, dann lass ihn doch auch noch etwas weiter auf das Blatt raufkrabbeln. (Nein, ich bin überhaupt nicht anspruchsvoll *g*). Sein Hinterteil scheint nämlich auch sehr farbenprächtig zu sein und liegt etwas im Schatten. Eine wirkliche Schönheit.
    Herzliche Grüße ~~~ Marion ~~~
  • Inga Thiemann 15/05/2005 13:29

    Auf jeden Fall ein äußerst hübscher Käfer! Und trotz Wind ein gelungenes Makro!
    Frohe Pfingsten!
  • Roswitha Schleicher-Schwarz 15/05/2005 11:13

    Ein wunderschöner und prächtiger Kerl. Und richtig verwackelt ist der beileibe nicht :-)
    Herzlichst Roswitha
  • KONNIs digitale Fotokiste 14/05/2005 23:31

    der hat ja super farben! :o)
    ja, der wind ist zur zeit nicht sehr freundlich zu uns fotografen :o/

    lg kornelia
  • Evy Kasper 14/05/2005 21:05

    @Elli, ich hoffe Du suchst weiter, dieser Kerl ist eine Wucht, würde gern noch viel mehr von ihm sehen.
  • Kerstin G 14/05/2005 20:11

    Der sieht ja wirklich prächtig aus! Sehr schöne schillernde Farben. Hast Du gut festgehalten!
    LG
    Kerstin
  • L. V. 14/05/2005 18:54

    der käfer ist faszinierend und er ist scharf abgebildet...habe nach ihm gerade gesucht und bin nicht fündig geworden...er könnte "prächtiger elisabethenkäfer" heißen...lg harald
  • Cleo W. 14/05/2005 14:50

    wirklich ein prächtiger Prachtkäfer!!!
    lg cleo
  • Elisabeth Hoch 14/05/2005 13:08

    @Jürg, Evy: Der weiße Fleck ist ein Stück Bärlauchblüte. Leider. Könnte man vielleicht wegretouchieren, wenn es das Foto wert wäre. Wollte den Käfer nur zeigen, in der Hoffnung, jemand kennt ihn persönlich. Hoffe ja ehrlich gesagt immer auf eine Wiederholungsmöglichkeit. So mit dem Hintergedanken, wo einer ist, müssen noch mehr sein. Würde auch ein bisschen im Reisig-Asthaufen wühlen, wenn ich wüsste, macht Sinn.
  • Evy Kasper 14/05/2005 12:35

    In einem muss ich Dir beistimmen, ich finde das auch der schönste aller Deiner Käfer, er ist fantastisch, diese Farben ...
    Die Schärfe find ich auch ok, man sieht ja sogar die Musterung auf dem Panzer.
    Das einzige was mich stört ist dieses weisse Ding nebendran ;-)
    lge Evy
  • Clarissa G. 14/05/2005 12:18

    Es ist eigentlich schon alles gesagt worden. Die Farben sind fantastisch. Ich bewundere immer, wie du solch kleine Tierchen aufspürst. Diese Art habe ich noch nie gesehen.
    lg Clarissa
  • Elisabeth Hoch 14/05/2005 10:29

    @alle: danke. Er ist aber schon wirklich etwas verwackelt. Sieht man im Original bei 100% deutlich. So klein wie hier und nach USM ergibt sich gerade noch ein erträglicher Schärfeeindruck. Beim Kopf sieht man im Original das Problem am deutlichsten. War aber schon froh, überhaupt ein Bild zu haben. Der Käfer verschwand später zwischen den Blättern und es widerstrebt mir einfach, die Tierchen für ein Foto dann zu stören. Es ist der bisher prächtigste Prachtkäfer, der mir unterkam. Die anderen sind aber auch nicht ohne. Gerade bei Linden findet man oft sehr schöne schimmernde grüne. Und an der Form sind sie als Prachtkäfer gut zu erkennen. Nur eben die Artzugehörigkeit selbst möchte ich jetzt nicht nur anhand dieses einen Fotos festlegen. Weiß nicht, wie viele ähnliche es noch bei uns gibt.