805 1

RADIO - TELESKOP

Von Johannes Seiler

Die silberne, große "Kugel" zwischen Werthhoven und Berkum ist kaum zu

übersehen - selbst von der Eifel aus ist sie noch zu erkennen.

Das "Himmelsauge" gehört zur "Forschungsgesellschaft für Angewandte

Naturwissenschaften" (FGAN)

.
Vor rund 100 Jahren - am 30. April 1904 - meldete der damals 22-jährige

Christian Hülsmeyer aus Düsseldorf das erste Ur-Radar zum Patent an



. Heute sind die Anwendungen freilich viel ausgefeilter und komplexer: In

der silbernen Kugel des Forschungsinstituts für Hochfrequenzphysik und

Radartechnik (FHR) verbirgt sich eine Großradaranlage zur Flug- und

Weltraumbeobachtung.

Commentaire 1