9 276 18

Babs Sch


Premium (World)

Relax, unwind and

really laze around!
I wish you a relaxing weekend
Yours Babs

Entspannen, relaxen und
richtig faulenzen!
Ich wünsche Dir ein erholsames Wochenende
Deine Babs



~~~
Sumatran orangutan
(Pongo abelii)

Size
Head-torso length: 125 to 150 cm; arm span up to 225 cm
Weight:
m: 50 to 100 kg, w: 40 to 50 kg (in zoos heavier m: up to 200 kg)
Age: 50 years in the wild (up to 60 years in zoos)
Food:
Mainly fruits, leaves, young shoots, bark; rarely insects, bird eggs and small vertebrates
Distribution: north-western part of the island of Sumatra
Habitat: tropical rainforests
Enemies: Sumatran tigers, clouded leopards, rarely crocodiles and feral domestic dogs, humans
Orangutans are the oldest great apes in terms of phylogeny. They are also known as forest dwellers and are the only apes outside of Africa. Humans and orangutans had common ancestors until around eleven million years ago. Although 97% of their genetic make-up is still the same, orangutans are the least similar to humans of all the great apes.

Orangutans are classified as "Extinction endangered" on the IUCN Red List.


Sumatra Orang-Utan
Größe
Kopf-Rumpflänge: 125 bis 150 cm; Armspannweite bis 225 cm
Gewicht:
m: 50 bis 100 kg, w: 40 bis 50 kg (im Zoo schwerer m: bis 200 kg)
Alter: 50 Jahre in der Natur (bis zu 60 Jahre in Zoos)
Nahrung:
hauptsächlich Früchte, Blätter, junge Triebe, Rinde; selten Insekten, Vogeleier und kleine Wirbeltiere
Verbreitung: nordwestlicher Teil der Insel Sumatra
Lebensraum: tropische Regenwälder
Feinde: Sumatra-Tiger, Nebelparder, selten Krokodile und verwilderte Haushunde, Mensch

Orang-Utans sind die stammesgeschichtlich ältesten Menschenaffen. Sie werden auch als Waldbewohner bezeichnet und sind die einzigen Menschenaffen außerhalb von Afrika. Menschen und Orang-Utans hatten bis vor etwa elf Millionen Jahren gemeinsame Vorfahren. Obwohl 97 % ihres Erbguts noch immer gleich sind, sind Orang-Utans dem Menschen von allen Menschenaffen am wenigsten ähnlich.

Orang-Utans werden in der Roten Liste der IUCN als "vom Aussterben bedroht" eingestuft.

Commentaire 18