5 102 8

Rudi Gauer


Free Account, Alzey

Reptilienhaut

Mir gefiel die Struktur des Blattes sehr gut, es ist die Oberfläche eines Beinwellblattes.

Zwei interessante Bilder dazu habe ich noch angehängt, da mir beim Drehen einer Aufnahme das Gehirn einmal das Bild als Konvex und um 180° gedreht als konkav interpretiert.
Es hängt mit dem Lichteinfall zusammen, Licht kommt nach alter Gewohnheit von oben.
Erst nach einer gewissen Zeit kann ich das Bild hin und herswitchen, von konkav nach konvex.
Wie seht ihr die beiden Bilder

Nach einigem Betrachten sehe ich allerdings nur noch die konvexe Oberfläche

Commentaire 8

  • Petra Dindas 02/03/2003 11:14

    ... und springt so fast aus meinem Bildschirm raus.. wandelt sich vom Blatt in eine Kreatur....
    starke Vorstellung deiner Bilder!
    grüße und einen schönen Sonntag wünscht die d@rk rose
  • Thomas Schulz 28/02/2003 14:01

    Hallo Rudi,
    eine tolle interessante Serie.Deine drei Fotos sehen alle klasse aus und jedes einzelne hat etwas für sich.
    Sehr schön.

    Gruß Thom@s.
  • Hans-Wilhelm Grömping 28/02/2003 8:53

    ich find´s sehr schön! Eure Kommentare sind so wissenschaftlich, da verstehe ich gar nicht mehr von! Gruß hawi
  • Qingwei Chen 28/02/2003 6:56

    Mit den Konvex und Konkav hast Du recht. Auf 2-D empfinden die Augen die räumliche Fläche nur durch den Helligkeitunterschied, ob es konvex oder konkav ist. Ich empfinde auch die dunkle Partie von Konvex intensiver ist als konkav, obwohl das nur gedreht ist. Das Konkav scheint mir viel ebener als konvex. Um mit dem Schwitch richtig auszuprobieren, mußt man die beiden unterladen und mit einem Bildbrowser hin und her umschalten. Die Struktur erinnert mich auch bisschen an Würsing.

    Gruß Qingwei
  • Marita K. 27/02/2003 22:40

    3 tolle Makros und jedes hat in der Tat was für sich und wirkt total anders! Starke Arbeit und interessante Ausführungen dazu!!

    LG Marita
  • Rudi Gauer 27/02/2003 22:36

    @Rolf
    Genauso ging es mir auch, ich hatte das gedrehte Bild wie eine Fotografie der Unterseite gesehen, wo die Blattrippen hervorstehen
  • Rolf Derenthal 27/02/2003 22:33

    Jetzt klicke ich seit 10 Minuten zwischen den drei Bildern hin und her und war für einige Zeit doch etwas durcheinander. Zuerst hab ich die Struktur von "Konkav" als Erhöhungen gesehen, als wenn das Blatt von der Unterseite fotografiert worden wäre - also im Gegensatz zu "Konvex", bei dem sich die Struktur als nach innen gehende Rillen darstellt. Jetzt sehe ich keinen Unterschied mehr zwischen "Konvex" und "Konkav" - ausser, dass sie gedreht sind.

    Klasse beobachtet, das wäre mir nie aufgefallen. Am besten finde ich wiederum das Grün in Verbindung mit dem schwarzen Rahmen, der Farbkontrast kommt einfach prima. Von der Gestaltung her gefällt mir "Konvex" besser als die beiden anderen, da hier die Rillen von oben nach unten verlaufen.
    LG Rolf