Retour à la liste
Rüsselkäfer (Otiorhynchus sulcatus)

Rüsselkäfer (Otiorhynchus sulcatus)

4 212 27

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Rüsselkäfer (Otiorhynchus sulcatus)

Ich denke, er hat sich in einem meiner Blumentöpfe entwickelt. ich erwischte ihn am Tage, obwohl, er soll Nachtaktiv sein.
Größe
6-9mm (hier 10mm). Er besiedelt Laubmischwälder, Waldränder, Trockenstandorte, Gärten..
Besonderheit: er pflanzt sich bei uns parthenogenetisch fort, einfacher gesagt: sie braucht kein Männchen zur Vermehrung.
In südlicheren Ländern "tut sie´s.

Infos geklaut aus:Möller,,Grube, Wachmann: Der Fauna Käferführer I, Fauna Verlag, S.270
Für Laien, wie für mich, ist dies ein empfehlenswertes Werk, wenn man nach Fotos bestimmen möchte.
beste Wochenendgrüße

Nun habe ich den Artnamen doch ändern müssen. Frank Köhler (ein Experte) sagt: es ist O. sulcatus, ein Kulturfolger. Ganz herzlichen Dank an Frank!
Vielleicht bleibe ich Laie künftig doch beim Gattungsnamen :-)

Übrigens könnt ihr die Käfer genau bestimmen, wenn ihr bei Frank Köhler (www.koleopterologie.de) reinschaut. Man muss aber möglichst wissen, um welche Gattung es sich handelt oder, wenigstens, um welche Familie. Da ist die Bestimmungsmöglichkeit noch größer als im erwähnten Buch.
Jürgen

Commentaire 27