oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Schiffshebewerk Henrichenburg (31) Die Technik

Schiffshebewerk - Die Technik
Das Schiffshebewerk in Henrichenburg funktionierte nach dem Auftriebsprinzip: Ein Schiff fuhr in den Trog ein und wurde dann 14 Meter gehoben oder gesenkt. Der Trog mit den Maßen von 68 Metern Länge, 8,6 Metern Breite und einer Tiefe von 2,50 Metern war – durch die von dem Auftrieb der Schwimmkörper zur Verfügung gestellte Kraft – in der Lage, Schiffe mit einem Gewicht bis zu 600 Tonnen zu heben!
Der wassergefüllte Trog ruhte auf 5 Schwimmern, Hohlzylindern, die in wassergefüllten Brunnen von 33,5 m Tiefe schwammen. Ihr Auftrieb entsprach dem gemeinsamen Gewicht aus Trog, Trogwasser und Schiff. Wurde die Wassermenge des Trogs vergrößert oder verringert, wurde das Gleichgewicht "gestört", dann senkte oder hob sich der Trog. Vier senkrecht stehende Schraubenspindeln, die sich in feststehenden Muttern drehten, gewährleisteten eine jederzeit kontrollierte Bewegung und Lage des Trogs. Angetrieben bzw. gebremst wurden die Spindeln von einem Elektromotor mit Bremse, der sich auf dem Hebewerk befand. Er hatte eine Leistung von 150 PS. Die Spindeln mit dem Elektromotor dienten nur dazu, den Schiffshebevorgang regulierbar und kontrolliert durchzuführen. Die Kraft des Auftriebs kam von den eisernen Hohlkörpern, die in die Brunnen eingetaucht waren. Die Auftriebskraft betrug 3100 Tonnen, genau das Gewicht von Trog, Wasser und Schiff.
Kritikerwünscht.

Commentaire 5

Information

Section
Dossier Industriekultur
Vu de 491
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5300
Objectif ---
Ouverture 4
Temps de pose 1/30
Focale 14.0 mm
ISO 1600

Plébiscité par