Retour à la liste
Schloß Altenhausen (1)...

Schloß Altenhausen (1)...

5 098 9

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Schloß Altenhausen (1)...

1100
Im Jahre 1163 findet in einer Urkunde des Klosters Hamersleben (bei Oschersleben) eine gräfliche Familie von OLDENHUSEN (später Altenhausen) eine erste Erwähnung. Diese sehr reiche Familie lebte in der Altmark. Oda, Comitissa de Aldenhusen war die Gemahlin von Graf von Veltheim und Osterburg. Ihr Sohn Graf Siegfried von Osterburg erbt das Gut 1200 mit der „Burg“ und wird Graf von Oldenhusen genannt.
1236 verkaufte er all seinen persönlichen Besitz an Herzog Otto III. von Braunschweig/Lüneburg. Nach dem Tode von Graf von Siegfried erlischt die Familie von Osterburg und Oldenhusen. In den folgenden 134 Jahren verblieb das Gut in den Händen der Braunschweiger. Während dieser Zeit ist durch den Besitzerwechsel die Burg dauerhaft Streitobjekt zwischen den Herzögen von Braunschweig und den Erzbischöfen von Magdeburg. In einer Fehde zwischen diesen wurde die Burg 124 von letzteren eingenommen und stark zerstört. Dadurch sah sich der Herzog von Braunschweig gezwungen die Burg Altenhausen als ein Magdeburgisches Lehen anzuerkennen.

1300
Noch im 13. und 14. Jahrhundert kam die Burg in den pfandweisen Besitz der gräflichen Familie von Wandsleben. 1352 wird die Burg in einem Krieg der Stadt Magdeburg wieder die Ritterschaft des Erzstiftes von den Magdeburgern eingenommen und zerstört, jedoch bald wieder aufgebaut. Nach dem Tode des Herzog Wilhelm von Braunschweig 1368 forderte der Erzbischof Albert von Magdeburg die Burg Altenhausen zurück. Da das nicht freiwillig erfolgte, erzwang er es 1370 mit Gewalt. Ab 1371 wurde die Burg wieder hergestellt. Ihm war weniger an dem Besitz selbst gelegen, er benötigte, seiner Geldnot wegen, eine neue Geldquelle. Darum verpfändete er die Burg sofort für 12.000 harte Silber an den Herzog Magnus Torquatus. Da dieser aber Raubzüge gegen das Erzstift unternahm, musste er schon 1371 die Burg Altenhausen für den entstandenen Schaden wieder an den Erzbischhof von Magdeburg zurückgeben. Für kurze Zeit setzte er einen Heinrich von Steinworden als Hauptmann ein. Vielseitige Streitigkeiten zwischen der Altmark und dem Erzbistum beziehen sich auf die Burg Altenhausen, die Kaiser Karl den IV, als zur Altmark gehörend, 1377 in Anspruch nimmt. Schirmherr wird jetzt Ritter Busso von Alversleben und Erxleben. 1390 verpfändete sie der Markgraf Jobst von Mähren an den Erzbischhof von Magdeburg Albrecht für 600 böhmische Groschen.1399 überlässt er seinem Bruder dem Grafen Hans von Querfurt als Burgvogt den Besitz. Während der folgenden 76 Jahre fand ein laufender Pfand- bzw. Bewohnerwechsel der Burg Altenhausen statt. Für je nur einer kurzen Zeit waren die Besitzer von Altenhausen: Hartwig und Hans von Utze, Berthold und Johann von Oberg, Sagebod von Dannenberg, Günter und Bünzel von Bartansleben, Ludolf von Alversleben, Busso von der Schulenburg, Rudolf und Werner von Schenk und Ortgies Klenke.
http://www.schloss-altenhausen.de/veranstaltungen-2/

Die Burgherren...
Die Burgherren...
Klaus Degen


Canon EOS 5D Mark IV
ISO 500
f 11,0
30 s
Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG HSM
21 mm (KB)

Commentaire 9