Retour à la liste
Schloß Moyland im Dornröschenschlaf 1980

Schloß Moyland im Dornröschenschlaf 1980

881 4

Jepessen


Premium (World), Sonsbeck

Schloß Moyland im Dornröschenschlaf 1980


Reproduktion einer 30x40 Vergrößerung
Aufgenommen mit Mamiya RB 67 und 90mm Sekor

Über Jahrzehnte verfiel dieses alte Schloß und wurde erst sehr spät renoviert. Es war schon gruselig dort zu fotografieren, weil kurz vorher dort die lange vermisste Leiche eines Mädchens gefunden wurde die dort ermordet wurde.
Anscheinend ist dies die einzige Aufnahme in der FC die das Gebäude in dieser Zeit zeigt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlo%C3%9F_moyland

Commentaire 4

  • gelbhaarduisburg 15/03/2014 22:39

    Nach den Anti-AKW-Demos haben einige meiner Freunde damals in und auf den Schloßtürmen ziemlich wilde Parties gefeiert. War lebensgefährlich, da hoch zu kraxeln, aber man war ja eh schon reichlich bekifft... Ich habe noch Aufnahmen aus der "Trümmer-Phase" des Hauses aus den 80ern. Mal sehen, ob ich sie hier poste...
  • Jepessen 22/04/2010 21:45

    1987 begann man mit Entschuttungs- und Sicherungsarbeiten zur Wiederherstellung der Anlage. Von 1990 bis 1997 zeichnete dann die neu gegründete Stiftung Museum Schloss Moyland für eine Restaurierung und den Ausbau des Schlosses verantwortlich, wobei die historische Bausubstanz des Inneren einer modernen Neugestaltung der Räume für den musealen Zweck weichen musste.


    Das Schlossgebäude beherbergt heute die Kunstsammlung der Brüder Hans van der Grinten und Franz Joseph van der Grinten, die sie in über 50 Jahren zusammengetragen und in die Stiftung Museum Schloss Moyland eingebracht haben. Die umfassende Sammlung enthält Exponate aus dem 19. und 20. Jahrhundert, unter anderem Werke von Erwin Heerich, Willem den Ouden, Rudolf Schoofs und Hermann Teuber. Einen wesentlichen Schwerpunkt der Sammlung bildet der nahezu 5000 Arbeiten umfassende und damit weltweit größte Bestand an Werken von Joseph Beuys.

    Im eigens geführten Joseph Beuys Archiv, das An-Institut der Kunstakademie Düsseldorf ist, werden außerdem weit über 200.000 Archivalien und Dokumente zu Leben, Werk und Wirken des Künstlers aufbewahrt.

    Forschern steht darüber hinaus auch die mehr als 60.000 Medien umfassende Museumsbibliothek der Stiftung zur Verfügung.

    Das Schlossgebäude wird für den geplanten Umbau des Museums ab Oktober 2010 für rund ein Jahr geschlossen. Der Skulpturengarten und die Neue Vorburg mit einer Ausstellung von Beuys-Zeichnungen bleiben für das Publikum geöffnet. Teil einer grundsätzlichen Neukonzeption des Museums ist auch der Plan, die auf dem Museumsgelände aufgestellten Basaltstelen, die an Beuys’ Aktion 7000 Eichen erinnern, zu entfernen und an ihrer Stelle die ursprüngliche Eichenallee wiederherzustellen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Moyland
  • Eric mit c 22/04/2010 21:08

    Puh... ganz schön starker Tobak - kein Wunder, dass dir da drin mulmig zumute war. Steht das Teil noch?

    Gruß
    Eric