2 979 2

Michamel


Free Account, Bonn

Schloss Vehn

Die erstmalige Erwähnung von Vehn ist uns 1019 durch eine Schenkungsurkunde des Erzbischofs Heribert von Köln überliefert, der dem Kloster Deutz Güter vermachte. Nach 1266 wurde der Hof mit den Gütern zunächst an die Burggrafen der Landskron als Lehen vergeben, nach 1370 an die Herren Colve von Ahrweiler und schließlich 1564 an Wilhelm von Orsbeck.

Der Nordflügel dieser Zweiflügelanlage ist mit der Jahreszahl 1753 versehen, wobei in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts größere Umbaumaßnahmen vorgenommen wurden. Es wurden Stufengiebel hinzugefügt und ein Teil der Anlage wurde verputzt. Der Hauptflügel besitzt am Eingang ein Wappen der Familie von Hocherbach, die 1676 bis 1795 Lehensherren waren, und einen vierseitigen Dachreiter. Nach der französischen Besetzung des Rheinlandes wurden die geistlichen Güter vom französischen Staat eingezogen und versteigert.

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Mehr Schlösser
Vu de 2 979
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 1000D
Objectif Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 [II]
Ouverture 16
Temps de pose 1/125
Focale 24.0 mm
ISO 800