4 271 3

Schneeräumung

Sehr effektiver Eigenbau einer Schneeschleuder,
angelehnt an die wenig bekannte, 1983 verschrottete XrotE9215 der RhB, die einst auf der Berninastrecke zuhause war.

Da menschliche Fußspuren im Schnee jegliche Illusion zerstören würden, muß sie ohne fremde Hilfe klarkommen.

Wie ihr Vorbild wurde diese Maschine aus einem ausrangierten Gepäckwagen umgebaut, auch das Funktionsprinzip wurde von dort übernommen. Die beiden Schleuderräder waren ursprünglich die Antriebsschrauben eines Schiffsmodells.
Kenner des Vorbildes werden erkennen, dass hier nicht nur der Stromabnehmer fehlt (das Original hatte ein Schleuderaggregat mit elektrischem Antrieb, mußte aber von einer Lokomotive geschoben werden), sondern auch zahlreiche andere Details nicht stimmen, aber ich persönlich kann damit leben; immerhin ermöglicht dieses Gerät einen Winterbetrieb bei bis zu 20 Zentimeter Schnee
(entspricht inkl. Gleis etwa der Dachhöhe des Zuges).

Die beiden Bernina-ETs von der Stange wurden für diese Zwecke entsprechend hergerichtet, insbesondere eine geänderte Drehgestellaufhängung u. Ballast auf dem Getriebe sind notwendig, um Entgleisungen bei plötzlichem Widerstand (Schneewehe) zu vermeiden.
Eine Bergung entgleister Fahrzeuge würde nämlich auch wieder Fußspuren eines Riesen hinterlassen...
Wie man sieht, hatten die drei heute früh im Gefälle keine große Mühe.

Commentaire 3

Information

Section
Vu de 4 271
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 450D
Objectif Tamron AF 17-50mm f/2.8 Di-II LD Aspherical
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/250
Focale 50.0 mm
ISO 200