641 9

Hellmut Hubmann


Premium (World), Berlin

SCHRÄGER VOGEL

SCHRÄGER VOGEL, ANDERS
SCHRÄGER VOGEL, ANDERS
Hellmut Hubmann



>>> ein nachgeschobener Vergleich

Commentaire 9

  • LIBOMEDIA 08/09/2012 13:56

    mystisch und gut !
  • Schrägervogel 07/09/2012 20:16

    immer wieder ein lohnendes motiv
    Galgenvogel
    Galgenvogel
    BluesTime

    hg
  • Frechdax . 06/09/2012 22:30

    Mag das Bild und der Titel machts zu einem ganz anderen, eher witzigen Foto!
  • Ellen-OW 05/09/2012 16:55

    Es gibt schon einige schräge Vögel;-)))) Klasse auf dem Pohl erwischt.
    LG Ellen
  • Gerhard Busch 05/09/2012 10:30

    Feine Stimmung und hervorragende Idee.
    Gruß Gerhard
  • Roland Zumbühl 05/09/2012 10:01

    Für ein kleines, fast unscheinbares Bild hat Peter Händel eine Anmerkung komponiert, die beeindruckt.
    Ob sich der Fotograf aber bewusst gewesen ist, dass er das Bild aus dieser überlegten Sicht heraus fotografiert hat, ist fraglich. Einerseits gibt es immer wieder Versuche, zu ergründen, weshalb ein Bild wirkt. Anderseits findet oft das Unbewusste Zugang zum Bild, ohne belegbare Erklärungen. Das fotografische Auge ist das Produkt verschiedenster sinnlicher und gedanklicher Wahrnehmungen.
  • Maren Arndt 05/09/2012 8:57

    Die sensorflecken hätt ich glatt übersehen ;-)
    Dein Bild ist so typisch für den Herbst in unseren Breiten, Zäune, Zaunpfähle, Nebel, zarte Konturen..
    Und als Krönung eine Krähe.
    Na, bald kommen die Kraniche.
    LG
    MAren
  • Peter Händel 04/09/2012 23:38

    So schräg erscheint er mir aber nicht, macht ja alles richtig. Sitzt auf dem höchsten Punkt und schaut was in seinem Revier so alles geschied. Die Bildaufteilung ist etwas ungewöhnlich aber nicht schlecht. Nach unserer Leserichtung spielt sich hier alles im ersten Drittel ab. Zaun, deutliche Grashalme, 2 Pfosten, der Vogel und im Hintergrund leicht versteckt ein ganze Reihe weiterer Pfosten. Das ganze noch in einer recht steilen positiven diagonalen Linienführung. Hier hat man als Betrachter viel zu sehen und ist erst einmal ausgelastet. Das komplette Gegenteil erfährt man dann in den restlichen Zweidrittel. Eine sanfte negative Diagonale beim Zaun und den gerade noch sichtbaren Hügel im Nebel. Hier ist nichts ausser Ruhe, vielleicht schaut der Vogel auch deshalb nach links. Der Vorteil dieser Ruhe liegt darin das ich als Betrachter mit dem Blick schnell langsamer werde, etwas Ruhe finde um dann wieder links anzufangen. Auf jeden Fall wird der Blick nicht aus dem Bild herausgeführt. Ungewöhnlich aber machbar auch wenn der Spannungsbogen beim Einstieg sehr schnell ist.

    Kann es sein das noch 2 recht große Sensoflecken im Bild sind (links oben und über dem leeren Pfosten)?

    LG Peter
  • Redpicture 04/09/2012 23:24

    lass ihn das nicht hören .)).