Retour à la liste
Schrottrobber-Fotokurs 3 n

Schrottrobber-Fotokurs 3 n

4 188 13

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Schrottrobber-Fotokurs 3 n

- Pausengestaltung bei Einsätzen mit Musik! -
Schrottrobber-Einsätze sind oft lang, hart und begrenzt planbar. Pausen mit kultureller Abwechslung sind dann nicht nur erwünscht, sondern erforderlich für die Wiedergewinnugn der vollen fotografischen Konzentration und Kreativität. Ein Abstecher in benachbarte Kulturmedien kommt zur Entspannung dabei wie gerufen. Geübte Schrottrobber erwerben daher günstig ein handliches Musikinstrument, z.B. eine gebrauchte Orgel im so genannten Schrottrober-Design, d.h. mit vielen Messinstrumenten und industriearchäologisch dimensionierten Schaltern, dazu zwei ergonomisch designete und geschlechtergleichstellungsgerechte Stühle mit glaubhaften Gebrauchsspuren. Dies in die Location gerollt - und fertig sind die Zutaten zum Pausenvergnügen: Orgel zu 4 Händen. Hier sind .Buffetli und .Grufti bei der Aufführung der Schrott-Dur-Toccata und Fuge von Gottlieb Fürchtenicht Koch, der übrigens erst durch seine Erfindung des gleichnamigen Topfes bekannt wurde. Norddeutsche Schrottrobber nehmen natürlich das wesntliche kompaktere Doppelkopfspiel; dies verlangt freilich die Organisation eines on-location-Treffs von 4 Leuten, was wiederum zu Streitigkeiten beim Orgelspiel zu 4 Händen führen würde: dies ginge nur jeweils einarmig, daher werden Norddeutsche fälschlicherweise oft als "Banditen" bezeichnet nach den gleichnamigen Spielautomaten. Das Thema ist, wie es scheint, durchaus weiterungsfähig.
Die bisherigen Folgen verlinkt unter

Schrottrobber- Fotokurs (Linksammlung)
Schrottrobber- Fotokurs (Linksammlung)
Christian Brünig
Weitere Fotos sind verlinkt unter
Belgien
Belgien
Christian Brünig

Commentaire 13