Retour à la liste
Schrottrobber-Fotokurs 95

Schrottrobber-Fotokurs 95

1 007 9

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Schrottrobber-Fotokurs 95

- Ernährungs- und Sozialgeschichte mit der fc -
Aus dieser Fabrik kommt seit etwa 40 Jahren das in Deutschland efolgreich aus Japan eingeführte Nahrungsmittel Kofu. Die weißliche Masse ist in Geschmack und Konsistenz etwa einem gepressten Aktendeckel vergleichbar und hat einen raschen Siegeszug bei ökologisch korrekten und multikulturell angehauchten Lehrerinnen und auch sonst fortschrittlichen Frauen hinter sich gebracht. Viele der Fleisch fressenden männlichen Humaiden, die neandertalmäßig zurückgeblieben noch immer auf junk food standen, konnten sich freilich nie so recht mit diesem Nahrungsmittel anfreunden und verwiesen vergeblich auf den Herstellungsprozess, der bis heute in dieser Fabrik stattfindet: getrockneter und eingedickter Hafenschlamm, vesetzt mit etwas Algen und Plankton werden mit Titandioxin gebleicht und so zum Verkauf gebracht.
Viele Ehescheidungen beruhen letztlich auf diesem Ernähungsstreit. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass die Einführung von Kofu von der Rechtsanwälte-Innung gesponsort worden war. Dieser Berufsstand leidet schon seit vielen Jahren an einer beträchtlichen Überpopulation und wollte mit Hilfe dieser Delikatesse die Zahl der für sie lukrativen Ehescheidungen steigern - mit Erfolg, wie die Statistik beweist.
Die am Ufer erkennbaren verhärmten und vorgealterten Männer sind von ihren Ehegattinnen strafweise zum Kofu-Rohstoff-Angeln vergattert worden: Kofu selbst machen ist gefragt, vor allem in handgetöpferten Schüsseln;-)
Die bisherigen Folgen unseres kleinen Kurses verlinkt unter

Schrottrobber- Fotokurs (Linksammlung)
Schrottrobber- Fotokurs (Linksammlung)
Christian Brünig
Im Übrigen legt diese Fabrik beredtes Zeugnis ab von einer wechselvollen Archikturgeschichte.

Commentaire 9