Uwe Schnarchendorf


Free Account, salzgitter

Schwarze Heidelibelle – Sympetrum danae

Status: S. danae ist etwas kleiner als die übrigen Heidelibellen. Sie bevorzugt Gewässer, die in Richtung niedriger pH-Wert tendieren, also saure Gewässer. Noch ist die Libelle in Europa überall häufig und weit verbreitet.

Entwicklung: Die Entwicklung dauert in der Regel ein Jahr. Es können aber auch zwei Jahre werden. Die Eiablage erfolgt im Tandem, wobei in rythmischen auf und ab die Eier an der Wasseroberfläche abgetupft werden. Die für Heidelibellen typische Geselligkeit bei der Eiablage mit anderen Artgenossen fehlt der "Schwarzen Heidelibelle". Sie legen allein ab. Die Eier überwintern und schlüpfen dann im Frühjahr. Die Larve lebt am Gewässergrund.

Habitus: Die Männchen sind fast schwarz gefärbt. Die Weibchen besitzen nur an der Unterseite eine fast schwarze Färbung. An der Abdomenoberseite sind sie gelb braun.
Die "Schwarze Heidelibelle" ist an moorigen Teichen und Seen, Hochmooren, Heidegewässer und geeigneten stehenden vegetationsreichen Gewässern, sumpfigen Wiesen, aber auch mitunter weit entfernt vom Wasser zu finden.
Quelle : http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/marten.oly/G_Libellen/Libelle67.html

Commentaire 16

Information

Section
Dossier Libellen
Vu de 1 453
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif Unknown (-1)
Ouverture 5
Temps de pose 1/80
Focale 180.0 mm
ISO 100