Retour à la liste
Schwefelablagerungen im Vulkangebiet Leirhnjúkur (Myvatn-Region)

Schwefelablagerungen im Vulkangebiet Leirhnjúkur (Myvatn-Region)

7 671 1

Jürgen Klose


Free Account, Stuttgart

Schwefelablagerungen im Vulkangebiet Leirhnjúkur (Myvatn-Region)

"Der Leirhnjúkur ['lεiːr̥ˌn̥juːkʏr̥] ist ein aktiver Vulkan in Island. Er befindet sich im Nordosten des Landes beim See Mývatn und ist Teil des Vulkansystems der Krafla. Der Berg, der auf einer vulkanischen Spalte sitzt, ist 592 m hoch. Er ist Teil der Caldera der Krafla....Am 20. September 1975 begann eine weitere Ausbruchsserie im Krafla-System, die sog. Krafla-Feuer, diesmal direkt an der Nordflanke des Leirhnjúkur. Dabei lag aber eine große, sich füllende Magmakammer genau unter dem Berg in 3–7 km Tiefe. Die Ausbruchsserie hielt mit Unterbrechungen bis 1984 an." (Wikipedia)

Commentaire 1

  • Doreen A. 24/05/2013 23:55

    Wahnsinn diese Farben! Du bringst diese klasse rüber. Zum Glück sind die Bilder geruchsfrei, denn dort stinkt es ganz schön nach verfaulten Eiern.
    Tolles Bild!!!
    L.Gr. Doreen

Information

Section
Dossier Island 6-7/ 2012
Vu de 7 671
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D300S
Objectif AF-S DX VR Zoom-Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED
Ouverture 10
Temps de pose 1/400
Focale 25.0 mm
ISO 200