RW Speicher


Free Account, Bayern

S&E 4 und die Kohlepolitik...

...sind eine Geschichte für sich. Nachdem Anfangs der 80er Jahre auf Schlägel & Eisen mehr Kohle abgebaut wurde, als man über den Zentralförderschacht 7 zu Tage fördern konnte wurde diese ans Bergwerk Westerholt verkauft und über eine Bandstrasse auf der 5. Sohle nach Westerholt geliefert.
Man entschloss sich zum Bau des neuen Zentralförderschachts 4. Hierzu mußte der alte Schacht 4 verfüllt werden und anschließend mit einem Durchmesser von 7m bis auf 1260m neu geteuft werden.( 8.Sohle)
1986 ging der Schacht in Betrieb - einer der leistungsfähigsten im ganzen Ruhrgebiet. (10Seil Förderung und 7200KW Antriebsleistung)
Als auf Ewald die Kohlen ausgingen entschloss man sich 1989 S&E zu opfern (wie bei Hugo 1997 auch?) und Ewald zur Hauptanlage des Verbundbergwerks Ewald/S&E zu machen. Obwohl es auf S&E noch 200Mio. Tonnen abbauwürdige Kohle gab - das Ende von Schacht 4...
Bis 2000 wurde im Grubenfeld noch immer Kohle abgebaut - gefördert wurde sie aber auf Ewald.

Detailaufnahme der Seilscheiben von Schacht 4 (67m hoch)

Scan vom Papierbild (matt) - daher leider die Körnigkeit

Commentaire 2