Retour à la liste
Siebenpunkt-Marienkäfer

Siebenpunkt-Marienkäfer

766 13

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Siebenpunkt-Marienkäfer

kleiner Glücksbringer für mich heute, nach ihm fand ich eine ungewöhnlich große Schnecke, die ich dann etwas versetzt habe um sie besser ablichten zu können, dabei viel mir auf einmal vor der Schnecke, eine winzige Raupe von einem Spanner auf, hatte ich vorher noch nie gesehen

Der Siebenpunkt-Marienkäfer oder Siebenpunkt (Coccinella septempunctata) ist die wohl bekannteste Art aus der Familie der Marienkäfer (Coccinellidae).

Die Käfer werden 5,2 bis 8 mm lang und haben einen leicht gestreckten, stark gewölbten und runden Körper. Die Deckflügel sind rot gefärbt und haben jeweils drei schwarze Punkte. Ein siebter schwarzer Punkt, nach vorne von zwei weißen, dreieckigen Flecken flankiert, findet sich auf dem Schildchen (Scutellum). Der Halsschild ist bis auf die weißen vorderen Ecken schwarz gefärbt. Diese erstrecken sich als schmaler Saum auch auf die Unterseite des Halsschildes. Auf dem schwarzen Kopf befinden sich an der Innenseite der schwarzen Facettenaugen zwei weiße Punkte.

Die Männchen unterscheiden sich äußerlich kaum von den Weibchen. Mit Hilfe eines Mikroskops sind die Männchen an einem Haarbüschel auf dem vorletzten Sternit zu erkennen.

Die Käfer kommen in der gesamten Paläarktis (Europa, Asien, Nordafrika) und auch in Nordamerika sehr weit verbreitet und häufig vor. Sie bewohnen sowohl offenes als auch bewaldetes Gelände, allerdings ist das Vorkommen von Blattläusen obligatorisch. Die Tiere sitzen meist auf Blättern in der Nähe von Blatt- oder Schildlaus-Kolonien, von denen sie sich ernähren. Man findet sie vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein.(Wikipedia)

Commentaire 13