1 606 10

rudi roozen


Premium (World), Saalfelden

St. Bartholomä

St. Bartholomä ist eine Wallfahrtskapelle am Westufer des Königssees auf der Halbinsel Hirschau. Umgangssprachlich wird die kleine Ansiedlung auf der Halbinsel als St. Bartholomä bezeichnet. Die Halbinsel ist nur per Schiff bequem erreichbar; zu Fuß kann sie nur über lange, teils hochalpine Wege erreicht werden. Die Kapelle stammt in einigen Teilen noch aus dem 12. Jahrhundert. Seit dem 17. Jahrhundert ist sie im Stil des Barock gestaltet. St. Bartholomäus galt als Schutzherr der Almbauern und Sennerinnen. Die Kapelle besitzt zwei unterschiedliche Zwiebeltürme und rote Kuppeldächer. Der Grundriss imitiert von der Form den Salzburger Dom. Die Kirche enthält Stuckaturen des Salzburger Künstlers Josef Schmidt und einen Dreikonchenchor, die Altäre in den einzelnen Konchen sind jeweils St. Bartholomäus, St. Katharina und St. Jacobus geweiht.

Commentaire 10

Information

Section
Vu de 1 606
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D300S
Objectif 18.0-200.0 mm f/3.5-5.6
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/200
Focale 18.0 mm
ISO 200

Plébiscité par