1 294 5

Kai Töpfer


Free Account, Koblenz

Statusbereit........

....ist dieser "Commander 5-Hoerer" als FMS-Bedienteil in einem Feuerwehrfahrzeug.

Das Funkmeldesystem (Abkürzung: FMS) ist ein tonfrequentes Übertragungssystem im Funkbetrieb bei den deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Es dient der Übermittlung des Status von Einsatzfahrzeugen.
Hauptvorteil ist, dass Routinemeldungen (zum Beispiel die Meldung, wenn ein Einsatzfahrzeug auf dem Weg zum Einsatz ist) schnell und automatisiert an die Leitstelle übertragen und empfangen werden. Dadurch wird der BOS-Funk (und damit die Leitstellen-Disponenten) entlastet und der Sprechfunk für weitere (vor allem wichtigere) Kommunikation freigehalten.
Mit Hilfe des Funkmeldesystems der BOS werden so genannte taktische Kurzinformationen (wie z. B. die Information, dass ein Fahrzeug am Zielort eingetroffen ist) zwischen Fahrzeugen und Leitstelle ausgetauscht. Zur Übertragung der digitalen Daten wird der normale Betriebskanal der jeweiligen BOS verwendet. Jedes Fahrzeug verfügt dazu über eine eindeutige digitale Kennung, die stets zusammen mit der Information übertragen wird. Diese Kennung setzt sich bei überörtlichen Organisationen aus der zugehörigen Organisation (BOS-Kennung), dem Bundesland, einer Ortskennung sowie der Standortkennung, Fahrzeugart und der laufenden Nummer des jeweiligen Fahrzeugtyps zusammen. Daran schließt sich dann der entsprechende Status (0-9) an.

Von Seiten des Fahrzeuges wird über eine Ziffer (0-9) und über eine Zusatzebene (I-IV, Taktische Kurzinformation (TKI)) eine Information an die Leitstelle übermittelt, letztere ist jedoch ungebräuchlich. Von Seiten der Leitstelle kann über einzelne Buchstaben (u. a. E, C, F, H, J, L) eine Information gezielt an ein einzelnes Fahrzeug übermittelt werden.

Die Übermittlung wird vom System durch Rückübertragung quittiert. Des weiteren kann eine Leitstelle längere Texte, sogenannte Kurztext-Telegramme, an Fahrzeuge schicken. Diese nicht sehr verbreitete Technik wird meist im Rettungsdienst zur Übermittlung des Einsatzortes eingesetzt. Das Kurztext-Telegramm benutzt allerdings ein anderes Übertragungsprotokoll als das FMS.



----------------------------------------------------------------------
Canon 1D Mark II,EF 100mm/2.8 Macro USM
6sec. bei f 5.6/Iso 100
----------------------------------------------------------------------

Commentaire 5