Marianne Schön


Premium (World), Seewald

Steinblüten

Diese schöne Flechte (oder etwa nicht) sieht doch wie eine Blüte an der Mauer aus,
bei einer Wanderung oberhalb von Oppenau im Schwarzwald entdeckt,

sie hat auch einen Namen ...Flavoparmelia caperata....
vielen Dank an Ulrich Kirschbaum ,
ich freue mich.

.

Commentaire 15

  • Velten Feurich 09/07/2007 5:55

    Schöne Aufnahme und mal eine größere Flechte ! Die gelben Landkartenflechten , die viel weiter oben zu finden sind und die ich oft sehe haben da ja eine viel kleinere Dimension. Gut das sie auch gleich einer von den Experten bestimmen konnte. LG Velten
  • Jo Kurz 07/07/2007 23:26

    flechten sind einfach etwas faszinierendes.
    wunderschön wie du sie hier zeigst,
    ein ganz tolles foto!
    gruss jo
  • Herbert Schacke 07/07/2007 22:59

    Faszinierendes Gebilde....:-)
  • Anke Barke 07/07/2007 12:57

    Sehr interessant ist diese Aufnahme der von Dir entdeckten Flechte. Auf den Nahaufnahmen / Makroaufnahmen kann man erst die vielen Details erkennen. Viele Grüße ANKE
    Keine Raupe
    Keine Raupe
    Anke Barke
  • Manfred Schluchter 07/07/2007 12:05

    Hallo Marianne
    es wurde viel Lobendes gesagt, welchem ich mich gerne anschliesse. Da hast Du scheinbar was aussergewöhnliches gefunden.
    Gruss Manfred
  • Katja S. Zimmermann 07/07/2007 8:46

    Hallo Marianne,
    Deine hervorragende Aufnahme und dazu die wieder absolut tollen Infos von Ulrich zur Flechte.. perfekt!
    Du hast ja was ganz tolles gefunden, wie wir nun wissen. ;-)
    LG
    Katja
  • Ulrich Kirschbaum 07/07/2007 0:07

    Marianne, Du machst nicht nur technisch erstklassige Bilder (die Runzeln auf der Blattoberseite - wichtiges Bestimmungsmerkmal - kommen deutlich heraus; die Farbe - ebenfalls wichtig bei der Bestimmung dieser Art - ist absolut naturgetreu), sondern Du findest meist auch etwas Besonderes. Die vorgestellte Blattflechte heißt Flavoparmelia caperata und war während der Zeit hoher Luftbelastung weitgehend verschwunden. Heutzutage kommt sie wieder verstärkt vor, was im Fall dieser Flechte ein gutes Zeichen ist. Dass es sich um Rückkehrer handelt, kann man daran sehen, dass sich auf der Oberseite noch kein "Streuselkuchen" (Sorale) befindet - so jung sind die Exemplare noch. Wie Du siehst, lässt sich aus einem guten Bild allerhand herauslesen.
    Normalerweise wächst die Flechte übrigens auf Baumborke; also auch hier hast Du bezüglich des Substrates etwas Ungewöhnliches ausgemacht.
    mfg Ulrich
  • Joachim Kretschmer 06/07/2007 22:13

    . . auch diese Flechten sind wunderbar anzuschauen . . . eine ist sogar "durchge*x*t" . . .
    VG, Joachim.
  • Morgain Le Fey 06/07/2007 18:10

    Die sind wirklich sehr schön. Die Struktur der Flechten kommen wunderbar zur Geltung. Aber warum hast Du links die Blüten durchgestrichen? *gg

    Gruß Andreas
  • Regine Schadach 06/07/2007 16:58

    ..und so schön scharf mit ausreichender Tiefe, als stände ich selbst gerade davor!!! KLASSE!
    LG Regine
  • Angelice W 06/07/2007 15:22

    Schön was die Natur so alles für einen bereit hält,
    wenn man mit offenen Augen entlang wandert ;o)
    Sehr schön gesehen und festgehalten.
    LG Angie
  • P r i s m a 06/07/2007 12:09

    Du hast wirklich ein gutes Auge,
    super scharf und toller Bildaufbau,
    immer wieder sehenswert Deine
    tollen Bilder.
    liebe Grüße Marianne
  • Dieter Geßler 06/07/2007 12:03

    Immer wieder erstaunlich was die Natur hervorzaubert,
    Du entdeckst aber auch alles.
    Sehr schönes Motiv und Aufnahme.
    VG Dieter
  • Rebel Angel 06/07/2007 11:57

    sieht sehr gut aus...was es wirklich ist, weiß ich aber auch nicht 3;- )
  • Micha Berger - Foto 06/07/2007 11:55

    ...hallo marianne,
    deine steinblüten habe ja eine besonders gestaltete struktur.... hat was rätselhaftes...und schönes...
    gruss micha