1 158 2

MykoPeter


Free Account, Hamburg

Stöckchen drehen

Zum Winter werden die allgemein bekannten Pilzarten rar. Bei frostfreier, feuchter Witterung haben nun etliche Rindenpilze (Corticiaceae) Hochsaison. Auf der Unterseite von morschen, am Boden liegenden Ästen findet man diese mit hoher Stetigkeit. Während eine sichere Bestimmung meistens das Mikroskop und entsprechende Literatur erfordert, ist der häufige Fleischrote Zystidenrindenpilz (Peniophora incarnata) dank seiner auffälligen (etwas variablen) Rot- bis Orangefärbung schon im Gelände anzusprechen. Nur wenige Arten sind ähnlich gefärbt, aber selten und an spezielle Standorte gebunden. Der abgebildete Pilz überwächst hier den ebenfalls häufigen Grauen Zystidenrindenpilz (Peniophora cinerea).

Commentaire 2

Information

Section
Vu de 1 158
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 60D
Objectif Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Ouverture 16
Temps de pose 1/6
Focale 100.0 mm
ISO 100

Favoris publics