1 580 8

Bernd Freimann


Premium (World), Berlin

Streckensperre

Seit 2021 wird die Brücke über die Oder bei Küstrin neu gebaut. Die Triebwagen der Niederbarnimer Eisenbahn enden seither, Berlin kommend in Küstrin-Kietz. Die Weiterfahrt erfolgt mit Kleinbussen polnischer Unternehmer, die im Anstrich und Auftrag der NEB unterwegs sind. Nach dem derzeitigen Planungsstand soll die grenzüberschreitende Schienenverbindung noch im Juli 24 in Betrieb gehen.
Die Strecke der Königlichen Ostbahn, ist die älteste preußische Staatsbahn gewesen. Sie begann am ersten Berliner Ostbahnhof, der am Küstriner Platz (heute Franz-Mehring-Platz) lag, 1929 dann ein Varieté, die Plaza beherbergte und in der DDR-Zeit entstand an dieser Stelle das Verlagshaus des Neuen Deutschland.
Die Strecke führte dann über Küstrin, Landsberg (Warthe), Kreuz, Schneidemühl, Bromberg, Thorn, Allenstein, Insterburg nach Eydtkuhnen an der Deutsch-Russischen Grenze.
Inzwischen fällt die Strecke in die Zuständigkeit der drei Länder Deutschland, Polen und Russland (Kaliningrad Oblast).
Die Oderbrücke in Küstrin – zwischen den Bahnhöfen Küstrin-Kietz und Kostrzyn – wurde nach den Zerstörungen 1945 behelfsmäßig wieder hergestellt. Dazu wurden auch Teile der Peenequerung nach Usedom bei Karnin verwendet.

Commentaire 8

Information

Section
Vu de 1 580
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN X-T4
Objectif XF16-80mmF4 R OIS WR
Ouverture 8
Temps de pose 1/2700
Focale 18.4 mm
ISO 1250

Plébiscité par